wichtig ist das man eine ganz grobe vorstellung hat wie es aussehen soll
dann werden gerade gehäuseflächen mit MDF/MPX aufgebaut
oder nur ringe wo der LS reinkommt gefertigt
dieser mittels drähte oder holzstreifen so hingestellt das er hällt
(können später wieder entfernt werden )
ich hab zB heißkleber benutzt zum fixieren ...
dan ganze wird mit stoff bespannt ... ( das ist das wichtigste )
dazu eignet sich Lautsprecher beugsstoff oder nen altes spannbettlaken
dieses wird gespannt und auch mit heißkleber fixiert ..
dann kommt das harz+ härter zum gebrauch ...
erstmal eine dünne schicht damit das getränkt ist
diese härten lassen
ich habe teilweise einfache wäscheklammern zum nachfixieren genutzt wenns irgendwo noch falten gab ...
wenn diese erste schicht drauf ist ...
dann am besten von innen reichlich einschmieren ..
ich habe dazu teilweise was beigemischt .. um eine höhere füllkraft zu erreichen
Sand/MDF späne erhöhen ungemein das gewicht und reduzieren resonanzen !!!
das ganze so oft wiederholen bis gewünste stärke erreicht ist
bei dicken gehäusen glasfasermatten mit einbringen
wenn das ganze hart ist .. dann erst kommt der spachtel ..
und viel viel viel schleifen
.jpg)