Im Großen und Ganzen hats ganz gut funktioniert, aber ein D2 zu verbauen ist schon komplizierter als andere Fahrwerke einzubauen, wenn man es das erste Mal macht. Selbst mit der Hilfe von der ein oder anderen DIY blieben noch Fragen offen. Z.B. wie man die Dome korrekt einstellt oder wozu die Inbusverschraubung unten am hinteren Dämpfer ist - vorne gibts keine. Hats auch mit der Härte zu tun?
Die Spur ist grad noch heftigst für den Allerwertesten, wird aber dann hoffentlich morgen zusammen mit meinem TÜV-Besuch bei "ajr-performance" behoben. Da bin ich auch mal gespannt, wie denn unser lieber Feiny aka. Fix&Foxi im "echten Leben" so ist. Noch kenn ich ihn ja nicht.
Hier mal ein paar Bilder, wenn auch nicht viele oder sonderlich interessante. Zur Fahrwerkshöhe sei gesagt: Ja, der geht noch tiefer und wird er auch kommen - aber NACH dem TÜV.
Unsere Schrauberhalle:
Unterschied zwischen altem FW und neuem FW an der Vorderachse:
Erstaunen darüber, wie weit der Wagen mit dem neuen FW nur noch ausfedert (vorne):
Und Bilder von grad eben vor dem Haus:

wieviel hatten dein FW gekostet wenn ich ma so fragen darf??? bzw welches kannsten noch empfehlen will nämlich ma gucken wieviel ich noch sparen muss. 


... glaub ja ma nich, dass ihr iwas verkehrt gemacht habt... aber nach dem bild zu urteilen hätt ich gedacht meine zissi hätt did did erste mal zusammen geschraubt.. echt heftig... bin ick ma gespannt, wat feiny dazu sacht...



