Hat einer schon Erfahrungen mit E85 gemacht? (ETHANOL)
Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace
Hat einer schon Erfahrungen mit E85 gemacht? (ETHANOL)
Leute ich arbeite nebenbei in einer Tankstelle und die ist heftigst am diskutieren ob die E85 einführen soll weil angeblich soll das der Sprit der zukunft werden .. noch gibts E85 weil es startprobleme mit E100 (hundertprozentiges Ethanol) . Der Umbau kostet zwischen 200 un 300 euro , man braucht nur ein zusätzliches Steuergerät...
hat einer sowas ? wie läuft der Honda so damit?
hat einer sowas ? wie läuft der Honda so damit?
Reite nicht das BIEST , dass du nicht zähmen kannst!
-
- 2dr Lover
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.05.2008, 17:13
- Wohnort: Darmstadt/Pfungstadt
- Kontaktdaten:
ich bin meinen turbo mit E85 ein paar füllungen gefahren...
ich konnte gut an die zündung gehen und auch den druck erhöhen, da E85 ja bekanntlich 118oktan hat. der leerlauf war ein wenig doof, aber das konnte ich mit einstellungen beheben. einziger nachteil war der gestank bei volllast.
man sollte das zeug auch nicht so lange fahren, da es bei älteren autos die dichtungen angreift.
also nochmal kurz meine erfahrungen im überblick:
+einiges mehr an leistung
+recht günstig
-stinkt^^
-macht dichtungen in älteren autos kaputt
-bedarf abstimmung und anpassung
-verschlechtert leerlauf eigenschaften
hoffe das hilft
P.S.: wer einen älteren wagen fährt und mehr leistung will, sollte an rennsprit denken
ich konnte gut an die zündung gehen und auch den druck erhöhen, da E85 ja bekanntlich 118oktan hat. der leerlauf war ein wenig doof, aber das konnte ich mit einstellungen beheben. einziger nachteil war der gestank bei volllast.
man sollte das zeug auch nicht so lange fahren, da es bei älteren autos die dichtungen angreift.
also nochmal kurz meine erfahrungen im überblick:
+einiges mehr an leistung
+recht günstig
-stinkt^^
-macht dichtungen in älteren autos kaputt
-bedarf abstimmung und anpassung
-verschlechtert leerlauf eigenschaften
hoffe das hilft

P.S.: wer einen älteren wagen fährt und mehr leistung will, sollte an rennsprit denken
Man muss 30% mehr einspritzen und das auch nur beim kaltem Motor. Das Zeug greift nichts an und is sogar teilweise besser als normaler Sprit! Wird von unserem tollem Deutschen System nur runtergeredet und Gerüchte in die Welt gesetzt weil sie darauf noch nicht ihre beliebte Steuern drauf setzen dürfen ^^ Man kann das Zeug auch ohne Leerlaufprobleme und Umbau fahren... 50/50 Gemisch. Hoffe das hilft 

MarcD hat geschrieben:Das Zeug greift nichts an und is sogar teilweise besser als normaler Sprit!
Kommt aufs Auto an. Bei den meisten älteren Autos schon. Aus diesem Grund wurde ja auch das E10 nicht durchgesetzt, da sonst zu viele autos davon betroffen gewesen wären, und auf Super Plus hätten umsteigen müssen

Laut welchem bericht?
Denk dran unsere Regierung will nur das du das shiest und weisst was sie wollen! Die Amis haben das durch geprüft ich such eben das Video...
http://de.youtube.com/watch?v=aY4YiEBnJ_8
Bitteschön

http://de.youtube.com/watch?v=aY4YiEBnJ_8
Bitteschön

-
- 2dr Lover
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.05.2008, 17:13
- Wohnort: Darmstadt/Pfungstadt
- Kontaktdaten:
MarcD hat geschrieben:Man muss 30% mehr einspritzen und das auch nur beim kaltem Motor. Das Zeug greift nichts an und is sogar teilweise besser als normaler Sprit! Wird von unserem tollem Deutschen System nur runtergeredet und Gerüchte in die Welt gesetzt weil sie darauf noch nicht ihre beliebte Steuern drauf setzen dürfen ^^ Man kann das Zeug auch ohne Leerlaufprobleme und Umbau fahren... 50/50 Gemisch. Hoffe das hilft
ich bin öfters bei 24H rennen dabei.. und bei den ersten versuchen mit E85 sind die benzinpumpen gestorben... du musst benzin beimischen, damit nichts kaputt geht, aber dann sind auch die oktanzahlen wieder verfälscht und das ist meiner meinung nach am sinn vorbei.
E85 pur ist schädlich für alte gummis.... da kann man spekulieren wie man will. ich hab da eine erfahrung und die vertrete ich mit breiter brust
-
- 2dr Lover
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.05.2008, 17:13
- Wohnort: Darmstadt/Pfungstadt
- Kontaktdaten:
MarcD hat geschrieben:Laut welchem bericht?Denk dran unsere Regierung will nur das du das shiest und weisst was sie wollen! Die Amis haben das durch geprüft ich such eben das Video...
http://de.youtube.com/watch?v=aY4YiEBnJ_8
Bitteschön
ich glaub dir ja gerne.. ich finde E85 auch cool... aber warum gibt es für alte kisten keine freigabe von der herstellern?? auch honda nicht
Weils .. noch nicht getestet ist ! Ich habe mit meinem Chef geredet der war auf so Versammlungen von Tankstellenbetreibern un so ..E85 wird der Sprit der zukunft sein (vorerst). Fords un Saabs (die neuen Modelle) könnens fahren. Bei älteren brauchste ein zusätzliches Steuergerät wurde mir gesagt .. weil das eigene die Werte vom Ethanol net erkennt und in den Notfallmodus springt.
Den Diesel haben die den Gar ausgemacht ..als ich die leute gewart hab so in der umgebung ..holt euch kein neuwagen diesel weil die den Preis mit Benzin gleichsetzen un somit Diesel unrentabel machen wurde ich nur dumm angemacht .. von wegen schwachsinn .. un es gibt mehr dieselfahrer als sonstwas .. un so sachen ... un jetzt ... 3 Cent unterschied zwischen diesel un Benzin .. naja ..ich bleib bei Benzin vorerst un erkundige mich mehr über E85 . Aber ..E85 ist nicht reines Ethanol sondern mit 15% Benzin.
Den Diesel haben die den Gar ausgemacht ..als ich die leute gewart hab so in der umgebung ..holt euch kein neuwagen diesel weil die den Preis mit Benzin gleichsetzen un somit Diesel unrentabel machen wurde ich nur dumm angemacht .. von wegen schwachsinn .. un es gibt mehr dieselfahrer als sonstwas .. un so sachen ... un jetzt ... 3 Cent unterschied zwischen diesel un Benzin .. naja ..ich bleib bei Benzin vorerst un erkundige mich mehr über E85 . Aber ..E85 ist nicht reines Ethanol sondern mit 15% Benzin.
Reite nicht das BIEST , dass du nicht zähmen kannst!
- Mugen-Racer
- REAL Member
- Beiträge: 3110
- Registriert: 18.05.2006, 17:14
MarcD hat geschrieben: Das Zeug greift nichts an und is sogar teilweise besser als normaler Sprit!
Oh doch das tut es, da Ethanol gegenüber Gummidichtungen z.b. sehr agressiv wirkt...
Also ich persönlich würde vermeiden es zu fahren, wobei ja die rede davon ist, denn erst garnicht durchzustzen...
Da doch zuviele autos betroffen wären.

-
- 2dr Lover
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.05.2008, 17:13
- Wohnort: Darmstadt/Pfungstadt
- Kontaktdaten:
Mugen-Racer hat geschrieben:MarcD hat geschrieben: Das Zeug greift nichts an und is sogar teilweise besser als normaler Sprit!
Oh doch das tut es, da Ethanol gegenüber Gummidichtungen z.b. sehr agressiv wirkt...
Also ich persönlich würde vermeiden es zu fahren, wobei ja die rede davon ist, denn erst garnicht durchzustzen...
Da doch zuviele autos betroffen wären.
ich danke für diesen post...^^
ihr könnt ja zum spass mal einen O-ring von einer einspritzdüse ein paar tage in E85 legen, was da passiert... muss man kein guru sein, probiert es einfach mal
so leute.
anbei hab ich ne Checkliste für die Materialverträglichkeit
Materialverträglichkeit mit E85 / Benzin
Bezeichnung Ethanol Gasoline / ASTM C
Chloroprene/ Neoprene 1 x
Nitrile 1 2
Polyethlen PE / CPE / HDPE 1 2
Teflon 1 1
Viton 1 2
Stahl 1 1
Edelstahl 1 1
Aluminium 2 1
Thermoplastische Kunststoffe (PA) 1 2
1 = excellent
2 = good resistance
x = not recommend
Folgende Werkstoffe werden im Kraftstoffsystem verwendet:
Tank: Stahl, Aluminium, Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE)
Kraftstoffleitungen: Stahl, thermoplastische Kunststoffe (PA)
Kraftstoffschlauch: Nach DIN 73379 B Nitrile (NBR)
Kraftstoffpumpe: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Kraftstofffilter: Aluminium, Stahl
O-Ringe: Viton (FKM), Nitrile (NBR)
Druckleiste: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Einspritzdüse: Stahl
Quellen: www.gates.com www.e85fuel.com
anbei hab ich ne Checkliste für die Materialverträglichkeit
Materialverträglichkeit mit E85 / Benzin
Bezeichnung Ethanol Gasoline / ASTM C
Chloroprene/ Neoprene 1 x
Nitrile 1 2
Polyethlen PE / CPE / HDPE 1 2
Teflon 1 1
Viton 1 2
Stahl 1 1
Edelstahl 1 1
Aluminium 2 1
Thermoplastische Kunststoffe (PA) 1 2
1 = excellent
2 = good resistance
x = not recommend
Folgende Werkstoffe werden im Kraftstoffsystem verwendet:
Tank: Stahl, Aluminium, Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE)
Kraftstoffleitungen: Stahl, thermoplastische Kunststoffe (PA)
Kraftstoffschlauch: Nach DIN 73379 B Nitrile (NBR)
Kraftstoffpumpe: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Kraftstofffilter: Aluminium, Stahl
O-Ringe: Viton (FKM), Nitrile (NBR)
Druckleiste: Stahl, Aluminium, Kunststoff (PE)
Einspritzdüse: Stahl
Quellen: www.gates.com www.e85fuel.com
Reite nicht das BIEST , dass du nicht zähmen kannst!
- beachcars88
- Turbo Junky
- Beiträge: 1454
- Registriert: 25.07.2007, 20:08
- Wohnort: Gera/Fulda/Stuttgart/München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste