Ja nee, so isses nun auch nich.
Hab mich belehren lassen - bei Opel z.B. solls so sein, dass wenn da der Riehmen n Zahn falsch ist, sollen gleich mal die Ventile im Eimer sein.
Bei uns ist das wohl nicht so tragisch - auch mit nem Zahn versetzt fährt er noch, hat nur absulot keine Leistung und Zündung sollte auch alles andere als passen.
Den Riehmen bekommste übrigens mit der Spannrolle genau auf die Markierungen... Wusste ich damals auch noch nich. Damit soll man (laut dem Hondamann) bis zu nem halben Zahn korrigieren können.
Ich hab aber nun nach wie vor mein Problem, dass ich, nachdem mir bei Honda der Zahnriehmen berichtigt wurde (ich frag mich immernoch, ob das notwendig war?! Es soll einen Unterschied zwischen B2 und Y7 Zahnriemen geben - ich sehen ihn nicht!) meine Zündung nun nichtmehr einstellen kann, da der ZVT am Anschlag ist
Daher kommt nun echt starkes klingeln ab so 3500 rpm. Ab 4500 rpm ist das dann wieder vorbei. Allerdings hab ich echt den Eindruck, dass meine Leistung im Drehzalhbereich im Ganzen nach unten verschoben ist.
Habe so ab 2500 rpm relativ gute Leistung (SUBJEKTIV!), was vor dem Swap noch nicht so war, wenn ich mich recht erinnere. Dafür ging er damals so ab 4000 echt gut ab! Jetzt ist dafür aber eben oben herum (so ab 5000) kaum noch Leistung da!
Werde demnächst mal auf nem Prüfstand versuchen, das nach zu vollziehen.
Ich bilde mir mittlerweile ein, dass da beim Hondamann (welcher nicht wirklich motiviert schien!) n Denkfehler vorliegt. Kann mich aber auch irren, da ich leider nicht genügend Infos bekommen kann...
Zumindest denke ich - korrigiert mich, wenn ich mich irre! - dass ja das ECU genau weiss, wenn der obere Totpunkt erreicht ist, da ja im ZVT ein Totpunktsensor verbaut ist. Nun weiss ja das ECU auch, wann es Zünden muss, da es ja auf 12°+/- programmiert ist. Diesen Wert kann es ja anhand der Umdrehungen umgerechnet auf die Zeit sehr gut ermitteln. Nun ist aber doch die Nockenwelle von dem B2 Motor darinnen verbaut. Diese sollte doch aber für den Zündzeitpunkt von 16° eingestellt sein, d.h. die Öffnungszeiten (werden ja hier nur durch die Nockenwelle bestimmt, da fest und non-vtec) usw. sind darauf abgestimmt. Wenn nun aber das ECU nach wie vor von 12° Zündung ausgeht, dann muss dort ja zwangsweise etwas gegeneinander arbeiten?!
Oder hab ich dort irgendwo nen gewaltigen Denkfehler?
Bin für alles offen - brauche mehr Input! (No. 5 lebt definitv!

)
Gruß und sorry für megapost
-c-