Seite 1 von 2

klapperndes Nummernschild

Verfasst: 15.01.2006, 16:50
von Trooper
Hallo,
Ich geh mal davon aus das so einige das Problem mit dem klappernden Nummernschild habe. Wenn ich meiner Anlage mal ein bisschen Power gebe rappelt es sofort hinten. Man hört es zwar dann innen eh nicht mehr, aber außen wirkt es schon ziemlich peinlich. Ich hab auch schonmal ein paar Filzstreifen hintergeklebt, aber das hat so gut wie garnix gebracht.
Also - was tut man dagegen am besten?

Verfasst: 15.01.2006, 17:02
von Civic`Rider
das beste ist Matschband :badgrin: hällt 1A :thumbsup:

Verfasst: 15.01.2006, 17:12
von oli216
also ick hab och schon wie´n irrer hinter geklebt.... mir is dann aufgefallen, dass wenn ick mit druck auf die ganze kofferraumklappe rauf drücke, es dann weg ist :? . . . also bei mir is nich did nummernschild schuld, sondern der janze deckel :x

Verfasst: 15.01.2006, 19:00
von Ricer Racer
nummernschildhalterung weglassen und direkt verschrauben!!!
ab besten dann noch mit acryl oder silikon arbeiten ;)

Verfasst: 16.01.2006, 01:23
von Creddy
Schaumstoff oder Bitumen dran und gut is.

Verfasst: 16.01.2006, 11:24
von Lucky 13
Wenn der ganze Kofferraumdeckel vibriert, hilft unter Umständen auch das bekleben mit Bitumenmatten. Natürlich von innen :D . Hängt halt davon ab wieviel Aufwand einem die Sache wert ist...

Verfasst: 16.04.2006, 15:18
von Diddy
Ein Freund von mir hette das gleiche Problem (ham wahrscheinlich viele) und du hast recht, es sieht wirklich peinlich aus. In Modellbauläden (bei uns im Ort ist Lürig der wohl beste, also ham wirs da gekauft) gibt es so Klebeplatten die echt gut halten. 4 Stück dahinter und das Problem war erledigt. Was die Dinger kosten kann ich dir aber so auf Anhieb nicht sagen.

Verfasst: 16.04.2006, 20:02
von Raccoon
Ganz einfach wie bereits erwähnt. Bitumen zurecht schneiden und untem Kennzeichen anbringen.

Verfasst: 16.04.2006, 21:32
von Creddy
richtig

Verfasst: 30.05.2006, 18:58
von Bobo
ich hatte das gleiche problem hab irgendwelches dämmband vonner arbeit genommen hinter geklebt und direkt ohne verstärker verschraubt

Verfasst: 30.05.2006, 19:50
von EMjoy81
Ich hab es mir bei meinem alten auch einfach gemacht.
Bei meinem Baumarkt in der Nähe gab es selbstklebende Bitumenplatten, die bei leichter Erwärmung (Fön) noch besser kleben.

Damit garnichts mehr klappern kann, Kennzeichenhalter abgeschraubt, mit Glasreiniger gut sauber gemacht, Silikonpunkte drauf, ca n halben Zentimter hoch, über Nacht trocknen lassen. wieder angeschraubt. Tadaa,

Sie haben Ihr Ziel erreicht!

Mein Neuen muss ich noch nicht dämmen. Für 20 Watt Boxen (noch Serie :cry: ) brauch ich das nicht :doubt:

Verfasst: 31.05.2006, 07:33
von Raccoon
Zu deutsch du hast die Nummernschilder nicht verschraubt :?:

Verfasst: 31.05.2006, 07:52
von EMjoy81
Hab mir damals bei atu von würth so kennzeichenhalter geholt ohne kitsch oder autohauswerbung drauf. dann musste ich keine löcher durchbohren. die silikonpunkte würden aber auch auf dem nummernschildblech halten wenn das auch vorher sauber gemacht wird.

da konnte ich aufdrehen wie ich wollte, aber vom kofferraum hat es bestimmt nicht mehr angefangen zu klappern. eher die seitenscheiben :D

Verfasst: 31.05.2006, 08:02
von Raccoon
Weil du folgendes geschrieben hast:

EMjoy81 hat geschrieben:Damit garnichts mehr klappern kann, Kennzeichenhalter abgeschraubt


Klang nur 'nen wenig komisch.

Verfasst: 31.05.2006, 16:04
von EMjoy81
stimmt etwas schwammig geschrieben. manchemale iche schreibene etwas wie flasche leer :lol: :lol: :lol:

ne, fand son plastikhalter nicht so extremschlecht. man muss keine löcher in die schilder bohren, welche nach einiger zeit rosten und man macht keine werbung mehr fürs autohaus mit dem man sich nach dem kauf nicht mehr verstanden hat :)

bloß diese billigverchromten kennzeichenhalter, die hatte ich nie und werd ich auch nie holen. bis mir jemand erzählt hat, dass das in gewissen kreisen ein zeichen für die "warme" szene ist, wusste ichs auch nicht direkt.
Nichts gegen warme aber wenn mans nicht ist muss man ja auch nicht für einen gehalten werden 8)