Seite 1 von 1

Wieviel KM zum laden der Autobatterie

Verfasst: 13.11.2009, 10:42
von Angelwings
Moin Mannen,

ich hatte in letzter Zeit häufiger Probleme damit, dass mein Wagen morgens anspringt. Zündkerzen sind erst vor 2.000 km gewechselt worden, Autobatterie ist von letztem Winter also nahm ich an, dass ich nen Stromfresser an Bord hatte.

Kumpel hat dann nen Messgerät und einen Batterietester von der Arbeit mitgebracht und alles durchgetestet. Alles Ok!

Unsere Schlussfolgerung ist nun ganz klar, dass es an meinen Kurzstrecken (2 km zur Arbeit) liegt und die Batterie sich einfach nicht genug laden kann.
Ich habe mir jetzt erstmal dieses sehr gute CTEK Ladegerät bestellt: https://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Auto ... 216780ac84

Kennt ihr eine Faustregel, wieviel KM man durchschnittlich fahren sollte, damit die Batterie immer schön satt ist? :D

Verfasst: 13.11.2009, 11:41
von pepa
Der Karren meiner Eltern hatte mal so ein Prob, da diese für jeden noch so kleinen Weg die Standheizung angemacht haben. So war die Batterie auch immer leer. Die in der Werkstatt meinten so, dass auch mit Verbrauchern nach 20km die Batterie wieder geladen is. Ohne Verbraucher auch schon nach ca.15km. Also so haben die das erzählt.

Verfasst: 13.11.2009, 17:31
von Angelwings
Die Standheizunf darf ich max. an 2 Tagen direkt hintereinander für 30 min. anmachen, danach ist schicht im Schacht! Bloß alles unter 30 min. lässt das Eis nicht mal zum Teil tauen! :doubt:

Re: Wieviel KM zum laden der Autobatterie

Verfasst: 13.11.2009, 22:09
von Voyager
Angelwings hat geschrieben:Moin Mannen,

ich hatte in letzter Zeit häufiger Probleme damit, dass mein Wagen morgens anspringt. Zündkerzen sind erst vor 2.000 km gewechselt worden, Autobatterie ist von letztem Winter also nahm ich an, dass ich nen Stromfresser an Bord hatte.

Kumpel hat dann nen Messgerät und einen Batterietester von der Arbeit mitgebracht und alles durchgetestet. Alles Ok!

Unsere Schlussfolgerung ist nun ganz klar, dass es an meinen Kurzstrecken (2 km zur Arbeit) liegt und die Batterie sich einfach nicht genug laden kann.

Kennt ihr eine Faustregel, wieviel KM man durchschnittlich fahren sollte, damit die Batterie immer schön satt ist? :D




Um die Batterie zu laden braucht man nicht unbedingt fahren.
Es reicht aus wenn das Auto im Standgas läuft.
Vorausgesetzt die Lima gibt bei Standgas so zwischen 13,8 und 14,2 Volt ab wenn KEIN Verbraucher an ist.

Aber billiger wird es wenn du dir ein Ladegerät kaufst und die Batterie einmal die Woche oder einmal im Monat(reicht meist aus), am besten am WE, ausbaust und dranhägst so für 12-18 Std(Normalladen).
Is echt kein Akt das ausbauen dauert max 5 min.
Das ist ein Top Gerät: https://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Auto ... 4b304c3bfe

Mir geht das auch ab und zu mal so meine Batterie is auch schon über 5 Jahre alt und zickt im Winter schon mal rum.
Ich lade sie aber nur 1-2 mal im Jahr aber ich habe ja keine Standheizung.

Verfasst: 13.11.2009, 23:32
von Angelwings
Ladegerät habe ich mir gerade vor 3 Wochen gekauft und gestern (nachdem er morgens schonwieder etwas brauchte) aufgeladen! Allerdings im eingebauten Zustand. Wäre mir nicht bewusst, dass das irgendwelche negativen Einflüsse auf die Fahrzeugelektronik hätte?!? :?

Ausbauen wäre schon nen Problem, aber denke falls da Auswirkungen auf die Elektronik sind, reich ja kurz Abklemmen! ^^ Nur darf ich dann jedes mal meine Equalizer-Einstellungen im Radio wieder einstellen! :roll:

Verfasst: 13.11.2009, 23:51
von Voyager
Also bei normalen Ladegeräten sollte man die Batterie vorher abklemmen da hohe Ströme fließen können.

Es gibt aber auch Ladegeräte wo man nicht abklemmen muss.
Die sind aber auch nicht besonders effektiv.
Das nennt sich dann Erhaltungsladung.

Verfasst: 14.11.2009, 10:09
von ej2-coupe
Wenns Ladegerät dran hängt kommt die spannung normal auch nicht höher als wenn die Lichtmaschine lädt ;)

Somit sollte es auch im Auto bei angeklemmter Batterie keine Probleme geben, notfalls einfach mal mit nem Multimeter messen wieviele Spannung beim Laden anliegt, sollte 14,5V nicht überschreiten ;)

Verfasst: 15.11.2009, 13:03
von VTI-COUPE
Das mit den Kurzstrecken ist aber trotzallem richtig ;)

Wenn man den Wagen nur eine kurze Distanzbewegt, dann kann die Batterie nicht komplett geladen werden bzw. es ist nicht so gut für die Batterie wie weite strecken.
Entweder drehst Du jetzt immer noch ne Runde um den Block bevor Du zur Arbeit fährst oder DU musst halt damit leben das Du des öfteren mal ne neuen Batterie brauchst.

Die Kurzstrecken sind übrigens auch nicht gut für deinen Motor ;) Denk mal an Ölschlamm!

Verfasst: 15.11.2009, 17:03
von Angelwings
Ich suche ja auch schon dringend nach nem neuen Arbeitgeber! :D

Bei den Spritpreisen macht es bloß immer bisschel *auer* wenn man ohne Grund größere Strecken fährt! :doubt:

Verfasst: 15.11.2009, 22:13
von firebird02
LoL, in meinem EJ6 ist noch die Erste Batterie drin (1996) und ich musste sie noch nie laden. --> 4km zur Arbeit

Verfasst: 24.11.2009, 11:43
von Pitty´s CB7
firebird02 hat geschrieben:LoL, in meinem EJ6 ist noch die Erste Batterie drin (1996) und ich musste sie noch nie laden. --> 4km zur Arbeit


das nenn ich mal ne sau gute Batterie.
die blue dynamic sind auch genial: https://www.amazon.de/Varta-Dynamic-Aut ... b62e9cd8d2

Aber ich tippe mal das der Angelwings irgend wo einen kleinen Kriechstrom hat