2. Batterie

Hier könnt Ihr euch über den Sound in euren Coupes unterhalten. Auch Fragen zur Alarmanlage finden hier Platz.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
Scyn
Nos on board
Beiträge: 705
Registriert: 15.07.2004, 13:41
Wohnort: Mühlheim(OF) / Mannheim

Beitragvon Scyn » 11.11.2006, 19:19

Dein Plan oben ist schon richtig !

Den richtigen Kontakt (+12V von LIMA) findest du da

Das Kabel ist Weiß/Blau und hat +12V wenn der Motor läuft.

Allerdings wie schon gesagt solltest du auf der Leitung nicht allzuviel Strom ziehen. Wenn du Fragen zu der Schaltung mit dem Transistor hast schreib mir ma ne pm dann post ich das hier noch mal.
85' CB450S *SOLD*
96' EJ6 *SOLD*
98' VFR 800
05' Volvo S60R

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 10.01.2007, 14:59

Hab noch 'ne nette Grafik dazu gefunde, die helfen sollte:

Bild

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 14.04.2007, 17:57

Sagt mal bitte nochmal, wie ich die Batterielampe in den Amaturen ausbekomme, das hab ich noch nicht so richtig drauf :doubt:

Benutzeravatar
Scyn
Nos on board
Beiträge: 705
Registriert: 15.07.2004, 13:41
Wohnort: Mühlheim(OF) / Mannheim

Beitragvon Scyn » 15.04.2007, 13:16

Also hast ne Batterie drin mit Trennrelais schon am richtigen Kontakt wenn die Ladelampe leuchtet ?! :)

Sie sollte aber (je nach Relais) nicht ganz so hell leuchten wie bei nem Fehler !! Nur "glimmen"

Problem ist das du dein Signal zum schalten über die Leitung von der Lampe nimmst.

Wenn allerdings da zuviel Strom fließt leuchtet die Lampe ein bissel ;)
Das fette Relais das du da dran hast zieht im angeschalteten Zustand ordentlich Saft und durch die Lampe kannst du schon gut sehen das es prima funktioniert =)

Entweder noch ein kleines Relais davorschalten das einen hohen Windungswiderstand (R-Spule) hat d.h. wenig Strombedarf.
zB : Conrad 503879 - 62
oder 504217 - 62
Die KFZ Relais haben eben weil sie viel Leistung schalten meist
~ 90Ohm un das is bissel wenig.

Ich habs anders gemacht mit nem Transistor der zieht so gut wie garnix.
geht dann so :
D+ is die "Signalleitung" von der Lampe an der LIMA

Bild
Bild
85' CB450S *SOLD*

96' EJ6 *SOLD*

98' VFR 800

05' Volvo S60R

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 15.04.2007, 15:23

Geht das nicht einfacher?
Also von E-Technik hab ich so gut wie keine Ahnung.

Also meine Anschlüsse sind
- 87 an + der 1. Batterie
- 30 an + der 2. Batterie
- 86 an Signalkabel der LIMA (blau/weiß)
- 85 an Masse

Hoffe das stimmt schonmal.

Benutzeravatar
Scyn
Nos on board
Beiträge: 705
Registriert: 15.07.2004, 13:41
Wohnort: Mühlheim(OF) / Mannheim

Beitragvon Scyn » 15.04.2007, 16:54

Jop das stimmt !!
Aber das Relais zieht eben zu viel Strom, du kannst versuchen ein kleines davor zu schalten. Der Transistor ist halt die sichere und sparsame Variante. Sind ja auch nur 3 Bauteile.

Wenn du weißt wie der Windungswiderstand ist kannst dus ausrechnen :
I=U/R
U=12V
R=70Ohm (als Beispiel) --> I=0,17A=171mA

Wenn du jetzt eins davorschaltetest
86 das Blau/Weiße
85 Masse
30 Dauerplus
87 Das große Relais (die 86 vom großen bei dir)

Das zB einen Windungswiderstand R=700Ohm hat -->0,017A=17mA
Is halt massiv weniger. Obs klein genug ist das die Lampe nicht mehr leuchtet...ka
Der Transistor zieht an seiner Basis weil der Strom durch den 2,5kOhm Widerstand begrenzt wird eben nur ~ 4,5mA.
85' CB450S *SOLD*

96' EJ6 *SOLD*

98' VFR 800

05' Volvo S60R

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 16.07.2007, 11:28

So ich frag lieber nochmal, da ich das Modul nicht bauen will.
Kann ich das auch nich wo anders anschließen?

Benutzeravatar
Scyn
Nos on board
Beiträge: 705
Registriert: 15.07.2004, 13:41
Wohnort: Mühlheim(OF) / Mannheim

Beitragvon Scyn » 16.07.2007, 15:52

An einen Schalter den du jedes Mal drücken musst um die Batterien und nicht zu vergessen um sie zu trennen! (Warnlampe könnte helfen, das ausschalten nicht zu vergessen)

Oder an die Zündung ggf Stufe 2 :
Dann die Karre nicht auf 2 stehen lassen sondern wenn immer gleich Motor anschmeissen.
Risiko : Strom zum starten kommt eventuell aus beiden Batterien -> Kabel könnten abfackeln.
Dioden die verhindern das der Strom in die eine oder andere Richtung fließt sind in der Dimension sau teuer wenns überhaupt welche gibt die sich gescheit anschliessen lassen.
85' CB450S *SOLD*

96' EJ6 *SOLD*

98' VFR 800

05' Volvo S60R


Zurück zu „Car Hifi & Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste