Wie richtig dämmen???

Hier könnt Ihr euch über den Sound in euren Coupes unterhalten. Auch Fragen zur Alarmanlage finden hier Platz.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

MariusTrifan
V-tec User
Beiträge: 255
Registriert: 10.06.2004, 13:36
Wohnort: Nürnberg

Wie richtig dämmen???

Beitragvon MariusTrifan » 08.12.2006, 00:45

Hey ihr kennt ja bestimmt alle meinen civic. Das einzige was mich jetzt noch wirklich stört, ist das scheppern der Seitenleisten und des Kennzeichens an der Heckklappe.

Ich hatte mir schon matten besorgt um die in die Seitenteile und in die Türen zu kleben. Habe sie auch warm gemacht gehabt und dann rein geklebt. die sind aber alle wieder abgefallen, weil auf sämtlichen innenblechen hohlraumversiegelung ist.

was soll ich am besten benutzen, damit die türen und seitenteile (speziell die Zierleisten) nicht mehr so scheppern???

und mit was bekomme ich das kennzeichen ruhig?

mfg

Costi

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 08.12.2006, 08:47

also mit der tür wüsst ich nichts

aber mit kennzeichen.

hatte bei meinem alten erst ne art schaumgummi drunter geklebt und als ich die nase voll hatte das nach dem waschen immer wieder etwas wasser runter lief hab ich mit silikon kleine punkte drunter geklebt. ab dann hat es nur noch gerappelt wenn ich es innen selbst nicht mehr ausgehalten hab. damit war ich dann zufrieden :-)
unser club>>>
Bild

Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

Benutzeravatar
Jey
Turbo Junky
Beiträge: 1122
Registriert: 21.06.2006, 20:53
Wohnort: Knittlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jey » 08.12.2006, 16:37

Also das die matten abfallen das dürfte normal nicht sein ! Hast die seitenwände vorher auch sauber mit Spiritus oder Bremsenreiniger etc. gesäubert das es fettfrei ist ? Und btw. bei mir ist keine Hohlraumversiegelung auf den "Seitenwänden"

MFG Jochen

MariusTrifan
V-tec User
Beiträge: 255
Registriert: 10.06.2004, 13:36
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon MariusTrifan » 08.12.2006, 17:41

kann schon sein das du da keine hast, denn die habe ich auch selber überall zur vorsorge aufgetragen. und die ist ja so eine art fettschicht...

aber was nehme ich am besten zum reinigen, damit es fettfrei wird...aber den lack nicht angreift???

mfg

sha_do
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2006, 12:43
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon sha_do » 10.12.2006, 17:38

diese möglichkeit geht zwar mehr in die kategorie "pfusch" aber is wirksam:

einfach den hohlraum der heckklappe ausschäumen....
somit kann dein kennzeichen nicht mehr scheppern...

dazu kannste dir noch ähhm wie beschreibt man des...
eine gummimatte eig wie en blech auf die größe deines kennzeichens zuschneiden und drunter, danach dürfte es ruhe geben...
:D

Benutzeravatar
Jey
Turbo Junky
Beiträge: 1122
Registriert: 21.06.2006, 20:53
Wohnort: Knittlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jey » 10.12.2006, 19:07

MariusTrifan hat geschrieben:aber was nehme ich am besten zum reinigen, damit es fettfrei wird...aber den lack nicht angreift???

mfg


Is doch eh an der innenseite --> nicht sichtbar. Ich habs bei mir mit bremsenreiniger gesäubert.. is ja nicht so das dass zeug stundenlang einwirken kann. da wischt man ja nur paar mal drüber und dann is das eh gleich verdampft !

MFG Jochen


Zurück zu „Car Hifi & Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste