Schwerpunkte für die Dämmung beim EJ6

Hier könnt Ihr euch über den Sound in euren Coupes unterhalten. Auch Fragen zur Alarmanlage finden hier Platz.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
ZERO7
Burnout-King
Beiträge: 425
Registriert: 29.08.2004, 18:30
Wohnort: Bayern

Schwerpunkte für die Dämmung beim EJ6

Beitragvon ZERO7 » 09.03.2006, 17:55

Da ich mir demnächst mal eine Anlage ins Auto bauen möchte,
wollte ich wissen wo beim EJ6 die Schwerpunkte des Vibrierens liegen.

Denn wenn es endlich wärmer wird, wollte ich mein Auto erstmal richtig
dämmen.

Die Türen sind schon gedämmt, da ich mein Frontsystem schon letzten
Herbst eingebaut habe.

Also was ist noch zu tun?

Ich sag schonmal Dankeschön für die Tips

Benutzeravatar
yps ej6
JDM Fetischist
Beiträge: 542
Registriert: 02.03.2005, 12:10
Wohnort: Garbsen

Beitragvon yps ej6 » 09.03.2006, 18:30

auf jedenfall zwischen ALLEN verkleidungsteilen und der karosserie!!!!

und eventuell noch das gestänge in den türen...

cu

:?: glaub aber nicht das man den ej6 völlig ruhig bekommt und wenns einer geschafft hat dann bitte mal sagen wie. :p :p

Benutzeravatar
ZERO7
Burnout-King
Beiträge: 425
Registriert: 29.08.2004, 18:30
Wohnort: Bayern

Beitragvon ZERO7 » 09.03.2006, 19:22

Wie schon gesagt.
Türen sind schon fertig.

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 09.03.2006, 21:24

alles.. angefangen von den türen zu den seitenwänden hinten kofferraumdeckel.. einfach alle teile so erhälst die das beste ergebniss..

Benutzeravatar
ZERO7
Burnout-King
Beiträge: 425
Registriert: 29.08.2004, 18:30
Wohnort: Bayern

Beitragvon ZERO7 » 09.03.2006, 21:33

wo habt ihr die Hutablage gedämmt?

von unten oder von der Oberseite?
Wahrscheinlich auf der ganzen Fläche. Ist ja Blech unter der Plastik-
verkleidung , oder?

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 12.03.2006, 18:08

ich habe meine hutablage von ober und von unter gedämmt das ding gibt nun keinen mucks mehr von sich :lol:

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 12.03.2006, 18:47

ein kleiner tipp.. rauschneiden.. so erhälst du weit mehr druck im innenraum..
machen das bei allem limos und coupes.. bringt echt gut was..

Benutzeravatar
Ricer Racer
Schlagloch Cruiser
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2005, 15:54
Wohnort: Franken

Beitragvon Ricer Racer » 12.03.2006, 20:34

warum die hutablage raus???

Kann man doch schön anpassen und verstärken, dann noch n schönes bandpassgehäuse mit den ports bzw öffnungen durch die bearbeitete hutablage...

Wenn nicht kompl. dicht machen und sicherstellen damit keine vibrationen auftreten und mit nem bandpass durch ne öffnung in der rücksitzbank ;)

Schade das wir keinen skisack wie die bmw´s haben :doubt:
Bild

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 13.03.2006, 21:32

das mit bandpass haben auch probiert.. aber der besste druck(db-drak) haben nur ohne hutablge erreicht..
wahr ein audi a4

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 14.03.2006, 21:58

ich würde die Hutablage nicht entfernen, denke mal der TÜV wird davon nicht sehr begeistert sein, schließlich verstärkt die Hutablage die karosserie .

Benutzeravatar
oli216
REAL Member
Beiträge: 3221
Registriert: 29.10.2005, 11:01
Wohnort: zwischen hamburg-rostock-berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon oli216 » 14.03.2006, 22:21

Greenscorp hat geschrieben:ich würde die Hutablage nicht entfernen, denke mal der TÜV wird davon nicht sehr begeistert sein, schließlich verstärkt die Hutablage die karosserie .


meinst? aber nich so wesentlich, oder? :doubt:
SCHLAFEN IS KOMERZZ

Bobo (19:48):
alter du bist ne nummer zu krank für mich ich dacht schon ich wär crazy hahahahaha
Awake (01:18):
ich würde dich nehmen.. soviel steht fest!!

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 15.03.2006, 12:31

das weiß ich nicht :doubt:
aber der TÜV hat da bestimmt was dagegen !
wäre doof wenn du wegen dem Anlagen umbeu keinen TÜV mehr bekommen würdest :lol:

Benutzeravatar
Hingsler
Coupé Gangster
Beiträge: 82
Registriert: 03.05.2005, 12:39
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitragvon Hingsler » 20.03.2006, 13:56

Ich bin auch der meinung dass man im Auto kein Blech raus schneiden sollte.

Hutablage raus und alles schön Polstern und Bitumen rein und wieder zusammen baun.

Benutzeravatar
Brian O'Conner
D16-Crack
Beiträge: 982
Registriert: 23.06.2004, 18:31

Beitragvon Brian O'Conner » 20.03.2006, 14:29

wollte das auch mal anfangen. Aber igendwie glaub ich nicht das man den civic zu 100% ruhig bekommt. :doubt:
Bild
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 22.03.2006, 10:22

ruhig bekommt man den auch ist bloß die frage mit was für einem aufwand und ob man das wirklich braucht !

etwas dämmen kann nie schaden aber übertreiben sollte man es auch nicht

ist meine meinung.


Zurück zu „Car Hifi & Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste