Gehäuse dämmen oder lackieren ?

Hier könnt Ihr euch über den Sound in euren Coupes unterhalten. Auch Fragen zur Alarmanlage finden hier Platz.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Gehäuse dämmen oder lackieren ?

Beitragvon Greenscorp » 30.06.2005, 20:28

Hallo,

macht es einen großen bass unterschied ob ich mein Gehäuse innen dämme oder ob ich es schön auslackiere ?
Klar vergrössert die Dämmung das Gehäuse virtuell innerlich und die Störsignale werden rausgefiltert !
Der Bass spielt mit dämmung sauberer und klarer !
Aber gibt es sonst noch Fakten die ich nicht bedacht habe ?

Gruss
Andy

Benutzeravatar
Creddy
Nos on board
Beiträge: 782
Registriert: 19.05.2004, 01:59
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitragvon Creddy » 30.06.2005, 23:56

hä?

Ich halt es für schwachsinnig das Gehäuse zu dämmen. Wenn du es richtig gut baust brauchst das nicht.

Und warum sollte die dämmung das volumen virtuel vergrößern? Is Schwachfug! Sonofil macht den gewünschten effekt. Das is Watte. Und rausgefiltert wird da auch nix. Was für Störsignale überhaupt? Wenn du ungewünsche Frequenzen meinst wird das nix bringen.

Bau das Gehäuse aus nem guten Holz. Verzichte auf Schrauben wenn möglich und arbewite mit Leim. Alles sauber dicht machen und dann passt das.

Gruß Creddy

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 01.07.2005, 07:12

und ob das gehäuse durch dämmung virtuell vergrößert wird frag doch mal den frank der wird dir das auch bestätigen !
Durch die dämmung werden die schallwellen verlangsamt dadurch wirkt das gehäuse größer !
Und der Sub gibt einige Störfrequenzen ab die die dämmung auch einigermassen absobiert !
Vielleicht kann sich der Frank ja mal zu diesem Thema äußern würde mich schon interessieren wer recht hat !

Benutzeravatar
Creddy
Nos on board
Beiträge: 782
Registriert: 19.05.2004, 01:59
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitragvon Creddy » 01.07.2005, 10:49

ja dafür gibts sonofil. Das is ne weiße Watte die man da rein macht. Schaden wird Bitumen oder sowas sicher nicht. Ich halte es nur nicht für sinnvoll.

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 01.07.2005, 14:13

ich meinte auch keine bitumen matten oder änliches !
Ich meinte schon die Dammwatte oder Dammschaumstoff !
Ist mir schon klar das Bitumenmatten das gehäuse nicht vergrössern oder störsignale absobieren da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgetrückt mit dämmen !

Benutzeravatar
Creddy
Nos on board
Beiträge: 782
Registriert: 19.05.2004, 01:59
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitragvon Creddy » 01.07.2005, 19:36

ja dann is klar. Das is in dem Sinn auch kein dämmen. Da haben wir aneinander vorbeigeredet. Was du meinst nent sich Sonofil. Wird einach reingeworfen. Und denn Schaumstoff kann man zum auskleiden nutzen.

Ehrlichgesagt habe ich noch nie den 1 zu 1 vergleich gemacht was es unterm Strich mehr bringt

Benutzeravatar
Scyn
Nos on board
Beiträge: 705
Registriert: 15.07.2004, 13:41
Wohnort: Mühlheim(OF) / Mannheim

Beitragvon Scyn » 01.07.2005, 20:25

Wenn du Zeit / Lust hast und das Zeug besorgst teste mal bitte mit und ohne.
Würde mich brennend interessieren ;)

Der Frank hatte mir auch geraten einfach mal anzuhören was mir besser gefällt, zwingend notwendig wärs nicht.
Hab dann keine besorgt weil ich zu dem Zeitpunkt schon ziemlich fertig war mit der Kiste. Dann hab ich einfach alles eingebaut und fertisch :)
85' CB450S *SOLD*
96' EJ6 *SOLD*
98' VFR 800
05' Volvo S60R

Benutzeravatar
Creddy
Nos on board
Beiträge: 782
Registriert: 19.05.2004, 01:59
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitragvon Creddy » 02.07.2005, 02:43

Ich hab noch nen Packen irgendwo rumliegen. Mal sehen ob ich es finde dann kann ich es dir schicken.

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 02.07.2005, 14:11

ich habe auch noch einen ganzen Sack von dem zeug bei mir rumliegen von meinem letzten gehäuse da habe ich den test aber leider nicht gemacht !
Was ich schon mal festgestellt habe:
ich habe mir vor ca 2 Jahren mal ein riessiges Basshorn für meine wohnung gebaut ( 60 Kg komplettes gewicht ) mit dem Sonofil waren die dumpfen nebengeräusche nicht mehr zu hören weiß allerdings nicht wie sich das bei einem Bassreflex oder Bandpassgehäuse auswirk !
Auslackie´rt sieht auf jedem fall edler aus als dich komische wolle oder schaumstoffmatten !

Benutzeravatar
CarHifi-Store Bünde
2dr Lover
Beiträge: 130
Registriert: 24.01.2005, 09:46
Wohnort: Bünde

Beitragvon CarHifi-Store Bünde » 02.07.2005, 17:38

So, jetzt sag ich auch mal meinen Senf :D
Dämmen erhöht die innere Dämpfung des Materials und sorgt dadurch für eine präzisere Basswiedergabe.
Noppenschaumstoff oder der gleichen benötigt ein gut gebautes Gehäuse nicht.
Sonofil vergrößert das Volumen um ca. 10%, muß aber in der passenden Menge eingesetzt werden.

Ich denke auch das ihr etwas aneinander vorbei geredet habt.
Du kannst also dein Gehäuse ruhig lackieren, das macht klanglich keinen Unterschied. Je nachdem wie dickwandig du gebaut hast bringt dir eine zusätzliche innere Dämmung noch das eine oder andere, muß aber nicht.

mfg
Frank
Du suchst den guten Klang...
look@
CarHifi-Store Bünde

Benutzeravatar
Greenscorp
Burnout-King
Beiträge: 468
Registriert: 05.01.2005, 09:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Greenscorp » 04.07.2005, 15:20

das war die Antwort die ich benötigt habe DANKE !
Gehäuse wird voraussichtlich mit 22 MDF gebaut ( gut verstrebt )

Benutzeravatar
Creddy
Nos on board
Beiträge: 782
Registriert: 19.05.2004, 01:59
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitragvon Creddy » 04.07.2005, 23:47

sehr fein


Zurück zu „Car Hifi & Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast