EM2 und H&R

Hier könnt Ihr euch über die Technik und das Tuning der Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

phill
2dr Lover
Beiträge: 113
Registriert: 12.02.2008, 08:33
Wohnort: Berlin

EM2 und H&R

Beitragvon phill » 17.02.2008, 12:21

Hi leute
mal ne frage an die em2 fahrer.wer von euch fährt h&r federn mit serien dämpfer?
wie zufrieden seit ihr?wie ist das fahrverhalten?sind die federn sehr hart?oder kann man normal fahren ohne auf jeden gullideckel aufzupassen?

brauche alle informationen :D

danke

grüße

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 17.02.2008, 13:40

ich hab die originaldämpfer mit h u r 35mm federn

find es von den fahreigenschaften super für das geld und man setzt nicht so oft auf.

kann man aber nicht mit nem gewinde vergleichen mit der tieferlegung.
durch die federn kommt man schon ein ordentliches stück runter aber man denkt immer dass er ruhig noch n stück tiefer kann. aber so ist er auf alle fälle noch alltagstauglich.

je nach dem welche felgen du hast oder haben willst, dass du die radläufe etwas umlegen musst.
unser club>>>
Bild

Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

phill
2dr Lover
Beiträge: 113
Registriert: 12.02.2008, 08:33
Wohnort: Berlin

Beitragvon phill » 17.02.2008, 13:56

super danke.klingt ja schon mal gut :)

hast du irgendwelche klapper geräusche an der hinterachse?oftmals ist das problem das die windungen aufeinander schlagen.......hatte das nämlich schonmal in einem anderen auto mit H&R...hoffe das es beim civic nicht so ist.

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 17.02.2008, 19:46

die windungen aufeinanderschlagen?

meinst wenn er zu tief einfedert? dann musst du aber schon sehr sehr heftig aufsetzen um da was zum klappern zu bringen.

ansonsten ist es still, also ich bereue es nicht. zwar immer gerne noch tiefer aber ich persönlich muss es leider alltagstauglich lassen :cry:

gibt auch 55mm federn aber wie es da ist mit dem aufsetzen oder mit breiteren reifen am kotflügel schleifen? wees isch leida nüscht :|
unser club>>>

Bild



Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

SultanHengzt
D16-Crack
Beiträge: 979
Registriert: 05.11.2007, 13:46
Wohnort: Bad Saarow
Kontaktdaten:

Beitragvon SultanHengzt » 18.02.2008, 13:41

Hab welche von Eibach drinnen! :D
Und die fahren sich ganz gut!

Kosten glaub genauso viel wie die von H&R

robsn
Coupé Gangster
Beiträge: 84
Registriert: 10.04.2006, 18:10
Wohnort: wien

Beitragvon robsn » 18.02.2008, 19:19

ich hab auch die 35er h&r Federn drin.

kann nichts negatives drüber sagen. klappern tut bei mir übrigens nix mit den Federn hinten. und halten tun sie jetzt auch schon über 100000km.

Civic XXL
REAL Member
Beiträge: 2456
Registriert: 26.05.2004, 10:29
Wohnort: Kevelaer

Beitragvon Civic XXL » 20.02.2008, 11:16

Ich hatte ganz am Anfang 55er H&R federn drin. Nach einiger Zeit haben die sich auf fast 70mm gesetzt und bei jeder Bodenwelle ist das Coupe gefährlich auf und ab gehüpft.
Gruß Lothar


Zurück zu „Technik & Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste