Drosselklappen Hilfe EJ8

Hier könnt Ihr euch über die Technik und das Tuning der Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Drosselklappen Hilfe EJ8

Beitragvon mugendan » 14.04.2006, 15:24

Ich bräuchte mal kurz die Hilfe von jemanden der nen EJ8 als Schaltmodell hat.
Und zwar geht es um die beiden "Rohre" die von der Drosselklappe weg gehen.
Sind ja wohl Kühlmittelanschlüsse.
Kann mir jemand sagen wo die hinführen?
Würde nämlich morgen dann mit dem mini-me Umbau bei mir anfangen.

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 18.04.2006, 07:57

OK. Da mir anscheinend keiner helfen kann werde ich mal rumprobieren.
Ich denke mal das die beiden Rohre an der DK nur zur Kühlung der DK sein sollen. Also nehme ich an das der untere Schlauch zum Anschluß an der AB neben des Thermostats führt, und der Sachlauch des anderen Rohres zum IACV geht. Werde es mal so probieren.

Benutzeravatar
MrPellePelle
Administrator
Beiträge: 2431
Registriert: 15.05.2004, 21:32
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitragvon MrPellePelle » 18.04.2006, 14:12

lad dir doch das Werkstadthandbuch runter, da sind alle infos drin!

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Ace » 19.04.2006, 10:28

ähm warum machstn nicht einfach nen Bypass und schließt die beiden Teile zusammen?? Oder Interessiert es dich nur WOHIN die gehen??
Ist doch eigentlich nicht anders wie beim EJ6, oder??

Bei mir siehts jetzt lustig aus, hab ja nun endlich die 62mm DK drinn, da gucken nun 3 solche anschlüsse ins leere :lol:
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt
Whats reality compared to me??

Bild

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 20.04.2006, 18:04

Doch ist schon anders als beim EJ6.
Ich habe ja das Werkstatthandbuch, da ist aber ein Rohr abgebildet, ich habe aber 2.
Ich will nur wissen wohin die führen.
An´s IACV wird doch Kühlwasser angeschlossen oder?
Demnach müßte ein Schlauch in dieses Rohr unter dere AB führen, der andere in das "Rohr" an der DK, und dann?
Ace wie hast du deine DK angeschlossen?
Kannst mir ein pic schicken?

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Ace » 20.04.2006, 21:44

iCH KANN MAL bilder machen, aber bei mir erkennt man sowieso nichts, weil das alles übelst eng an der Stelle zusammenliegt, ich hab jedenfalls keine Schläuche mehr an der DK, nur noch den TPS und MAP Sensor Stecker.
Das IACV hab ich ja abgebaut und in Frischehaltefolie eingewickelt :lol: das was auch das Teil wo die 2 Schläuche drannkamen wo das Kühlwasser durchläuft und daraus hab ich jetzt den Bypass gemacht...d.h ich hab die gar nicht zusammen gesteckt, ich glaub mein Kumpel hat da gleich nen langen Schlauch genommen. Jedenfalls funzt es so, nur das Standgas muckert jetzt bissel rum wenn er kalt ist und geht gern mal aus.
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt

Whats reality compared to me??



Bild

Benutzeravatar
MrPellePelle
Administrator
Beiträge: 2431
Registriert: 15.05.2004, 21:32
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitragvon MrPellePelle » 21.04.2006, 11:33

Woher nimmt das IACv eigentlich die Wärme des Kühlwassers ab? Direkt im IACV oder bekommt es das Signal von der ECU???

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 24.04.2006, 09:16

Direkt im IACV.

Ich habe jetzt grad wieder die Y7 DK verbaut, Auto läuft aber immer noch nicht. Hab den Kopf nochmal runter gemacht und warte jetzt auf ne neue Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben und Zahnriemen, sowie Nockenwelle.
So langsam kotzt mich der Umbau an

Benutzeravatar
MrPellePelle
Administrator
Beiträge: 2431
Registriert: 15.05.2004, 21:32
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitragvon MrPellePelle » 24.04.2006, 22:59

Reicht es, den Stecker des IACv einfach abzuziehen, damit das Ventil schließt? und der Motor normal startet? Hab nämlich die Vermutung das das teil bei mir defekt ist???

Benutzeravatar
MrPellePelle
Administrator
Beiträge: 2431
Registriert: 15.05.2004, 21:32
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitragvon MrPellePelle » 25.04.2006, 14:39

@mugedan dann dürfte aber diese Bypass "tuning" nicht funktioneren, da das IACV sonst immer voll öffnen würde und man hätte 15000 U7min!???

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 26.04.2006, 18:09

Ich habe keine Ahnung.
Das mit dem Bypass habe ich nicht versucht.
Ich will´s einfach normal anschliessen.
Jetzt hab ich 2 Fehlercodes, 14&15
14 bedeutet IACV Fehlfunktion
15 das irgendwas an der Zündung nicht stimmt

Benutzeravatar
MrPellePelle
Administrator
Beiträge: 2431
Registriert: 15.05.2004, 21:32
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitragvon MrPellePelle » 26.04.2006, 18:57

Bist du auf OBD 1 gegangen? oder womit hast du ausgelsen?

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 28.04.2006, 09:11

Das P28-G03 Steuergerät das ich benutze ist OBD2.
Der Wagen läuft jetzt.
Auch wenn das Standgas momentan bei 1500 U/min liegt.
Aber ich fahre den grad mit dem EJ6-Steuergerät und der EJ6 Drosselklappe, da ich meinen Schlüssel erst auf das P28 Steuergerät umprogrammieren lassen muß wegen der Wegfahrsperre.
Er läuft also jetzt ohne Vtec.
Und den Zündzeitpunkt muß ich heute einstellen.
War ganz schön teuer bis jetzt. Wenn man die Ansaugbrücke und das Fuel Rail das ich schon drin hatte dazu rechnet bin ich auf knappe 1000Euro gekommen.

CCDriver
Burnout-King
Beiträge: 417
Registriert: 07.10.2004, 12:01

Beitragvon CCDriver » 25.11.2006, 01:57

Das IACV (EJ6/EJ8 AT) wird direkt durch das Kühlwasser mit Temperatur umsorgt. Klemmst Du es ab und legst es in Frischhaltefolie (damits nicht versaut), bleibt es für das ECU vorhanden und es gibt keine
Fehlermeldung. Den BYPASS kann man wegen der Wärmeentwicklung nur empfehlen, da er auch keinen Schaden verursacht.

Der Leerlauf wird dann nicht hochgeregelt, wenn eine andere DK ohne IACV verwendet wird, da dort keine Ansaugluft an der DK durch den ansonsten offenen IACV Montagepunkt vorbeikommen kann. Dann ist behelfsweise der Leerlauf per Hand zu regeln und einzustellen (verplompte Schraube am Stellmechanismus der DK).

Hast Du eine Standard DK vom EJ6/EJ8 Automatik, bleibt das IACV dran (auch am ECU) und du kannst die beiden Schlauchanschlüsse trotzdem weglassen. Das IACV funzt bei mir ebenfalls ohne Kühlwasser seit langem.

Die Anschlüsse sind NICHT zur Kühlung! Sie sind zum schnellem Anheizen der Klappe in kalten Eskimo Gefilden... Klingt blöd - is aber so... ;-) Und den Bypass bitte mit hitzebeständigen Zwischenstücken machen... Sonst...

@ACE: verkleb mal den oberen Schlauchanschluss mit Tape. Hatte ich auch so gemacht. Der zieht sonst Luft dadurch. Es ist ein kleines Loch in der DK-Innenseite

Gruß Jens

CCDriver
Burnout-King
Beiträge: 417
Registriert: 07.10.2004, 12:01

Beitragvon CCDriver » 25.11.2006, 02:00

Halt! Interessante Frage noch: Hat das EJ6 IACV einen 3-Poligen Anschluss? Wenn nein, könnte beim Ansaugbreücken Swap ja vielleicht ein Standard IACV (ASB Rückseite) genutzt werden...

Nochma GrZZ Jenz


Zurück zu „Technik & Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste