Seite 1 von 5

Anti-G Ölwanne und anderer Ölkram

Verfasst: 16.08.2011, 07:27
von Raccoon
Kennt sich einer von euch besser mit den Anti-G Ölwannen aus oder kennt noch andere Teile um die Ölversorgung unter härteren Bedingungen sicherzustellen?

Kann mir jetzt leider nur zusammenreimen, wie das mit den Wannen funktioniert.

www.toda-racing.co.jp/en/product/oilpan ... dc5ep3.jpg

Verfasst: 16.08.2011, 10:01
von lobo85
Ich kenn das Produkt nicht. Weiß aber von nem Bekannten die Driftevents mit nem E30 fahren dass sie andere Schwellbleche in der Ölwanne verbaut haben weil denen sonst immer die Öldruckkontrollleuchte in Kurven angegangen ist.

Verfasst: 16.08.2011, 11:43
von Raccoon
Sei mir nicht böse, aber die Aussage ist nix wert. Den Aufbau kenn ich und die grobe Funktion/Sinn auch. Allerdings hätt ich da gern mehr Infos. Allgemein, was so zum permanenten und stabilen Ölfluss und -druck zu wissen ist. Das Öl an sich ist nen eigenes Thema, das ich hier mal aussenvor lassen will.

Verfasst: 16.08.2011, 19:20
von hardstyle
Also die teile sind ja eig. auch nur Ölwannen nur eben mit Schallblechen und/oder eigenen Kammern welche verhindern sollen das bei höheren G-kräften das öl zur Seite schwappt und somit die Kurbelwelle darin planst und das Öl verschäumt was auch zu Öldruckproblem führen kann.
Natürlich sollen die bleche/Kammern auch verhindern das die Ölpumpe permanent mit öl versorgt wird.

Eine alternative wäre eine Trockensumpfschmierung welche aber sicher den Preislichen Rahmen sprengen wird

eine weitere Möglichkeit ist natürlich die öltemp konstant zu halten bei hoher Beanspruchung mittels ölkühler.
Weiter könnte man dann noch den Öldruck steigern was auch hilft aber auch die temp steigt mit..,
gibt viele viele Möglichkeiten, und das öl nicht außer acht lassen!

Verfasst: 16.08.2011, 19:29
von Raccoon
Ja am besten noch die TODA Trockensumpfanlage für $12.000 (für S2000) :shock: :lol:

Ölkühler und -catchtank sind da nur sekundäre Maßnahmen, denke ich. Die Ölwanne und deren Kammern(-design) sind da wohl wichtiger. Denn den Ölstand zu erhöhen ist ja auch nicht die Lösung.

Hat denn jemand sowas schonmal verbaut?

Ich erinnere mich noch an Bobo, der in Oschersleben genau aus diesem Grund nen Motorschaden erlitten hat :(

Verfasst: 16.08.2011, 19:34
von hardstyle
Schallbleche kannst auch selber in die Blech-wanne einschweissen..!
Ölstand erhöhen ist überhaupt keine alternative halte das persönlich für sehr sehr gefährlich..!

Verfasst: 16.08.2011, 19:39
von Lasse
wird ja eh rausgedrückt also sinnlos...

ja die blecher gibts zum einschweißen bei fast jeden hersteller. wieso zu toda greifen? kannst auch gleich spoon nehmen, die wolle n nochmal 400scheine mehr^^

Verfasst: 16.08.2011, 19:42
von Raccoon
Naja war ja auch nur nen Beispiel, da gibts auch noch nen anderen Hersteller, Motoso oder so ähnlich. Hab ich nicht mehr gefunden :?

Verfasst: 16.08.2011, 19:47
von hardstyle
Lasse hat geschrieben:wird ja eh rausgedrückt also sinnlos...



was wird raus gedrückt..?

Verfasst: 16.08.2011, 20:30
von Raccoon
Ok habs wieder, ist Moroso, allerdings nicht für D-Motoren...

http://www.moroso.com/catalog/categoryd ... code=10911



Bild

Bild

Verfasst: 16.08.2011, 20:41
von Lasse
hardstyle hat geschrieben:
Lasse hat geschrieben:wird ja eh rausgedrückt also sinnlos...



was wird raus gedrückt..?


na did öl. mal ganz zu schweigen von der mehrbelastung der kurbelwelle...

naja wie gesagt, wozu ne teure ölwanne kaufen? holst dir nur die schwallbleche und lässt dir reinbraten, fertig.

wann fährst du egtl mal übern speedway?

Verfasst: 16.08.2011, 20:45
von Raccoon
Ich wollte schon ewig mal, aber ich hab echt bedenken wegen der Ölgeschichte :doubt:

Auch wenn der Y7 nen Appel und nen Ei kostet, isses mir das nicht wert.

Die Moroso haben auch nen größeres Volumen, was die termale Belastung insgesamt leicht senkt.

Verfasst: 17.08.2011, 18:47
von hardstyle
Also ich glaube kaum das du dir da sogen machen musst..!
viele fahren mit Ihren ej6 am ring und haben keine Probleme..!
Ölstand auf max. und gut ist!

@lasse leicht über max. geht noch so in Ordnung aber bei zu viel overfill ist der Gefahr eines Motorschaden sehr groß..!

Verfasst: 17.08.2011, 19:15
von Raccoon
Hab noch ne Bild im TOMEI Katalog gefunden:

Bild

Verfasst: 17.08.2011, 19:38
von hardstyle
Ja das zeigt und beschreibt alles das was ich ganz kurz schon mal geschrieben habe..!