Seite 1 von 4

Drehzahl schwankt

Verfasst: 20.12.2008, 02:47
von Cyclone
Hi, wenn ich meinen Wagen anlasse, dann ist er meist so bei 1500 Rpm und wenn ich dann einmal aufs Gas gehe, dann fällt die Nadel auf ca. 1000 bis 1200 Rpm.


Wenn ich dann losfahre, dann fällt die Nadel bis auf 200 Rpm an der Ampel und der Auspuff fängt an zu rattern durch die Vibrationen. Dann geht die Nadle aber langsam wieder hoch auf ca. 400 bis 500 Rpm udn ist ganz selten nur auf 700.

Irgendeine Ahnung, woran das liegen könnte?

Gruß

Verfasst: 20.12.2008, 04:15
von Basti131
na das Standgas regelt sich automatisch je nach Temperatur des Motors.. wenn er kalt ist --> höhere Drehzahlen, wenn er warm ist --> niedrigere drehzahlen

Verfasst: 20.12.2008, 04:19
von Lasse
Aber das ist dennoch recht heftuig. Denke du hast nen fehlerhaftes IACV, also dein Leerlaufregelventil mACHT Stress!

Mal fehlercode auslesen ;)

Verfasst: 20.12.2008, 04:36
von Basti131
joa also bei mir ist die nadel im kalten Zustand auf ca. 1200-1500 rpm und wenn er warm ist bei 800-900rpm 200rpm is wirklich sehr wenig

Verfasst: 20.12.2008, 04:45
von Lasse
Whaaaat? Also seit ich mein diggen hab isser kalt auf ca 900r/pm und warm dann bei 600-700r/pm...

Check auch du mal dein Fehlercode?!?!?!?

Verfasst: 20.12.2008, 10:59
von serik
also dass der motor im kalten zustand ca bei 1200-1500 U/min läuft ist es in ordnung,aber er darf auf keinen fall unter 600 sinken.an deiner stelle würde ich die drosselklappe überprüfen(verdreckt defeckt sensorik n.i.o.)

Verfasst: 20.12.2008, 11:49
von Fr@nky
Hört sich für mich nach LuftMassenMesser an.

Verfasst: 20.12.2008, 13:59
von EMjoy81
bei mir damals war es das drosselklappenpoti was im zündverteiler sitzt. die auswirkung hat sich bei mir dann durchs ganze auto gefressen und dann musste n neues auto her :-/

hoffe bei dir ist es nicht so schlimm

Verfasst: 20.12.2008, 18:01
von Cyclone
Ich hab auch schon ein ne verdreckte Drosselklappe gedacht. War bei dem VW meiner Mutter so.

Fehlercode zeigt er mir zur Zeit noch 41 an wegen der Lambda, die beim Unfall weggeknickt ist.

Kann der überhaupt zwei anzeigen? Wenn ich die neue Lambda hab, les ich mal neu aus.

Ich hoffe mal, wird nix großartiges sein. Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Hab ja nun ein paar Anhaltspunkte.

Verfasst: 20.12.2008, 18:36
von Lasse
Kann sogar 5 Codes anzeigen ;)

Verfasst: 20.12.2008, 20:19
von Cyclone
Ok, dann hab ich nur Fehler 41. Ich werd mal zu Honda fahren und da fragen.

Verfasst: 20.12.2008, 21:21
von Spark
nein!! blos nicht zu honda hehe
wie gesagt check mal die sachen die man dir schon vorgeschlagen hat

was du auch noch machen kannst ist die baterie für 10 min abzuklemmen
um alles zu reseten wenn es dann noch da ist ists nen gröberer fehler

Verfasst: 21.12.2008, 12:28
von Cyclone
Batterie hatte ich schon wegen dem Fehler 41 resetted. Ich werd mir das mal angucken. Das Problem ist nur, ich hab nicht wirklich viel Plan von Autos :D

Aber mein Bekannter schon. Zu dem werd ich mal fahren.

Verfasst: 25.12.2008, 16:15
von Michaej6
mal ne kleine frage...geht die drehzahl synkron zum drehzahlmesser runter also hörbar oder nur der drehzahlmesser?

bei mir war es ne sicherung die dafür ganz langsam durchschmorte...als erstes schwankten die nadeln immer hin und her..und irgendwann ging sie wieder normal ..dann fing es wieder an und irgendwann wars dan ganz vorbei... ;)

Verfasst: 25.12.2008, 16:34
von Dark Death
servus, ich hatte mal einen kleinen Massefehler da ist mir die Dehzahl auch mal so auf 200 u/min abgesackt.