Brauche eure Hilfe/Meinung

Hier könnt Ihr euch über die Technik und das Tuning der Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Ace » 31.12.2004, 13:53

EJ6 2000 hat geschrieben:wie muss ich mir das mit der DK vorstellen? Da wird doch bestimmt nich der Kanal selber geschliffen oder? Sonst muss da ja auch ne größere Klappe rein.


Wode recht hast. Es KOMMT eine neue Klappe rein.
Das ist glaube ich der Punkt den TSS nicht mit macht. Die machen das nur irgendwie so, dass keine neue Klappe rein muß...also quasi nur vor der Klappe aufbohren...irgendwie so war das....und das bringt im Endeffeckt auch nichts.
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt
Whats reality compared to me??

Bild

Benutzeravatar
mugendan
Moderator
Beiträge: 2798
Registriert: 22.05.2004, 13:11
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon mugendan » 31.12.2004, 16:13

Ich hab die Mehrleistung der D16Y8 Ansaugbrücke auch erst richtig bemerkt als ich den 4-2-1 FK eingebaut habe. Das AEM CAI hab ich seit dem FK nicht mehr dran gehabt. Muß erst nen neuen Filter dafür kaufen.
Auf jeden Fall geht er jetzt in mittleren Drehzahlen deutlich besser als zuvor. Und ich hab jetzt EH6 Luftfilterkasten, EJ6 DK,EJ8 AB, TSS Fächer, 50mm Supersprint Mittelrohr und Supersprint ESD.
Jetzt muß ich nen Filter für mein CAI kaufen und meinen magnaflow 100Zeller einschweissen.
Aber er läuft sauber. :D

Benutzeravatar
SHONDA
Burnout-King
Beiträge: 478
Registriert: 17.09.2004, 19:59
Wohnort: Sinsheim

Beitragvon SHONDA » 31.12.2004, 16:37

@MrPellePelle:

Oh danke, hast ja recht, wie peinlich... :roll:
Hätte eigentlich gleich drauf kommen können. :idea:

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 23.11.2006, 09:13

Sorry, aber wofür ist diese Keramik-Beschichtung beim FK? Bei Turbokits.de stand:
"Diese Kermaikbeschichtung dient zum einen einen als Korrosionsschutz, vor allem hat dieseBeschichtung aber auch eine Isolationsfunktion, d.h. sie strahlt weniger Wärme in den Motorraum ab. Folglich erwärmt sich auch die Ansaugluft weniger."

Ist das so richtig? Habe sonst keine weitere Infos finden können.

CCDriver
Burnout-King
Beiträge: 417
Registriert: 07.10.2004, 12:01

Beitragvon CCDriver » 23.11.2006, 11:17

Hallo,

ich bins mal wieder nach langer Zeit...

Wieviel die Keramik letztendlich bringen wird, bei den Temperaturen ist mir unbekannt. Jedoch ist bekannt, dass die DC-Krümer (mit Keramik) fast allgemein in den Staaten als die Krümmer schlechthin angenommen werden. Manche umwickeln die Krümmer auch noch mit entsprechenden feuerfesten Materialien.

Allgemein sei nochmal zu Hitzentwicklung ans Herz gelegt: Tut alles dafür, dass der Ansaugtrakt und auch die gesamte Maschine cool bleibt (TB-Bypass sei hier nochmal angesprochen)! Hier werden die von manchen verschriehenen Lufthutzen durchaus interessant. Man kann durch gute Kühlung durchaus einen schleichenden Leistungsverlüst während des Betriebs ausgleichen, der spührbar ist.

Das Ansaugrohr von AI wird sogar schon durch normale Lackierung kühler. Meins ist komplett isoliert...

Gruß Jens

Benutzeravatar
RED EG9
Burnout-King
Beiträge: 382
Registriert: 17.06.2006, 18:39
Wohnort: Schweiz (Zürich)

Beitragvon RED EG9 » 23.11.2006, 11:18

so hab jezt mal einiges durchgelesen und muss sagen einige schreiben einfach was das sie was gesagt haben, ader das die meisten aussagen nicht stimmmen.

1. Zum thema ASB Kommt es sehr wol darauf an welche marke man nimmt!!!
den bei Diversen Dyno tests Haben Die Billigen Versagt :!: Und Die Beste ASB ind den Tests Is Genau Die Edelbrock Victor X ! den die billigen habe ne SCHEI** Luftverwirblung ;) leider find ich die dyno sheets nicht mehr :doubt:

Und die die auf preis leisung stehen nehmen am Besten Ne Skunk2 ASB + DK sind auch nicht schlecht ;)

Und Nockenwellen Räder brauchst du erst wen du FK ASB DK NW (KAT) gemacht hast. und dan den wagen auf dem Dyno abstimmen lassen 8)

Da würde ich die AEM Empfehlen :doubt:

FK: Mit der Besten Preisleistung ist der DC Stealness Krümmer (Edelstahl) nicht der billige Keramik

AND@ Racoon der Keramik schutz ist für die korisonsbeständigkeit gedacht ;) den sonst Würden Sie Den Teureren CHromstahl Krümmer auch beschichten ;)

Und bei den CAI is das so ne sache das mus jeder für sich selber finden.
Pampersbomber Accord Type-S Mugen
Weekend Car coming soon i Search...

Benutzeravatar
Riders
Turbo Junky
Beiträge: 1462
Registriert: 04.11.2005, 20:34
Wohnort: Bigedi Bagedi B-Town
Kontaktdaten:

Beitragvon Riders » 23.11.2006, 11:46

ccdriver dich jibbet auch noch :winkwinke: :bussi:
hodor! :D

Autogasvernichter aus Leidenschaft : Bild

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 23.11.2006, 11:51

Also doch den "einfachen" Nackten nehmen :D

CCDriver
Burnout-King
Beiträge: 417
Registriert: 07.10.2004, 12:01

Beitragvon CCDriver » 23.11.2006, 12:18

Jo! Mich gibbet noch! :D Mein Auto auch noch... 8)

Nach eingehenden Studien muss ich sagen, dass auch ich nun den Edelbrock Krümmer bevorzuge! Da er Vorteile von D16Y8 ASB und Skunk Krümmer vereinigt: Direkte freie Saugwege (wie bei der Skunk) und eine beim Edelbrockkrümmer vorhandene längere Schwingrohrlänge (wie bei der D16Y8). Er bringt guten Durchsatz bei weniger Drehmomentverlust im mittleren Drehzahlbereich.

Wer mal beide ASB ausprobiert hat, kann gut die unterschiedliche Charakeristik der ASB erkennen. Pauschal zu sagen die eine ASB ist besser ist aber auch falsch, denn es muss zum Gesamtkonzept passen. Vor allem, ob Turbosetup oder N/A Setup.

Grundsätzlich ist erstmal gut, den vermasselten EJ6 Ansaugtrakt (Spinne) gegen eine mit einzelnen gleichlangen Schwingrohren uns Luftsammler (D16y8) zu ersetzen. Dann wählt man die gewünschte Schwingrohrlänge und entscheidet sich damit für eine bestimmte Leistungscharakteristik.

Die Edelprock Performer X schneidet im Test ganz einfach besser ab, weil sie das Drehmoment in einem Drehzahlbereich anhebt, der für die getesteten Motoren (stock oder gering modifiziert) optimal ist. Nämlich ab 4500 rpm.

Fahre ich aber ein Hochdrehzahlsetup (ab ca. 7000 rpm), dass nicht nur drehen soll, sondern auch Leistung bringen soll, muss dass Drehmoment dorthin verlagert werden. Dann würde die Viktor X besser als die Performer X abschneiden.

Manche Parts kommen auch erst mit anderen Mods zur Geltung. Was bringt eine große DK ohne aufgeweitete ASB? ... Nur als Beispiel.

Und dann als letztes: Wo hatte das getestete Auto seinen Flaschenhals? Das tauschen der ASB hat bei einer vorhandenen Ansaugspinne (EJ6) gewiss einen anderen Effekt (prozentual) als beim EJ8. Noch extrem weniger Mehrleistung von all diesen Parts kann zb. ein ITR Fahrer erwarten, da seine Kiste ja eigentlich nirgends gedrosselt ist, sondern auf Hochleistung ausgelegt ist (über 100 PS/L). Daran bitte auch denken, wenn Dynosheets von Herstellern vorgelegt werden, die eventuell einen anderen Wagen zeigen.

Gruß Jens


Zurück zu „Technik & Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste