probleme mit tieferlegungsfedern.......

Hier könnt Ihr euch über die Technik und das Tuning der Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
carsten
Burnout-King
Beiträge: 485
Registriert: 27.07.2004, 10:54
Wohnort: Fischbach bei Dresden

Beitragvon carsten » 02.10.2004, 18:44

also mir wurde auch zu den h&r-federn geraten und es hieß das man an denen auch lange freude hat, sprich das sie nicht schnell hinüber sind wie irgendwelcher billig-kram. der fahrkomfort ist weiterhin schön entspannt, an der hinterachse ist ein leicht negativer sturz entstanden und da machts schon etwas mehr spaß durch die kurven zu fahren. ja und ein honda-mechaniker meinte heute es ist bei 35-40mm-federn "normal" das es bissel knarren kann, was nun wohl wirklich an den ersten drei windungen liegt, die aufeinanderliegen. und dieses schutzband was ich demnächst bekomme soll da wohl die einzige und beste lösung sein. wenn du natürlich das geld für ein GUTES gewindefahrwerk hast, wäre das selbstverständlich die bessere alternative!

Fred
2dr Lover
Beiträge: 127
Registriert: 07.07.2004, 18:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Fred » 02.10.2004, 19:01

Bitte, was ist denn ein Gewindefahrwerk und bist du ansonsten zufrieden mit dem Umbau?

Fred

Fred
2dr Lover
Beiträge: 127
Registriert: 07.07.2004, 18:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Fred » 02.10.2004, 19:03

Habe noch etwas vergessen.
Wo kriegt man dieses Schutzband?

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Ace » 02.10.2004, 20:24

Gewindefahrwerke sind komplette Fahrwerke, d.h. es sind nicht nur Federn sondern auch Stoßdämpfer. Meistens sind sie höhenverstellbar, so kannst Du Dein Auto mal mehr mal weniger tieferlegen, indem Du es quasi hoch/tieferschraubst.
Sind allerdings um einiges teurer als nur Federn.

Ich hab auch Schürze und Schweller drann und das ist noch nicht sehr tief, so dass ich gemütlich nochn paar Federn reinsetzen kann. Zusätzlich kommen ja noch größere Felgen bei mir, da wirds nicht so extrem tief.
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt
Whats reality compared to me??

Bild

Benutzeravatar
carsten
Burnout-King
Beiträge: 485
Registriert: 27.07.2004, 10:54
Wohnort: Fischbach bei Dresden

Beitragvon carsten » 02.10.2004, 20:27

bei nem guten gewindefahrwerk hast du perfekt aufeinander abgestimmte federn und dämpfer, und du kannst die tieferlegung durch ein gewinde am dämpfer so einstellen wie du es gern hättest. 800 euro möchtest du aber mindestens einplanen, nach oben wie immer keine grenzen, ich würde eins von kw oder bilstein nehmen, wenn ich das geld nicht erstmal für andere sachen bräuchte. mit dem umbau bin ich - erstmal - soweit zufrieden, hätte es nur inzwischen doch noch ne kleine ecke tiefer - aber ich warte erstmal meine neuen felgen ab. dieses band bekomm ich von h&r kostenlos zugeschickt - nachdem ich dort angerufen hab.

Fred
2dr Lover
Beiträge: 127
Registriert: 07.07.2004, 18:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Fred » 03.10.2004, 12:02

Hallo und danke für eure Antworten.

Das mit dem Gewindefahrwerk hört sich ja gut an.
Leider werden nun aber die neuen Federn schon am Mittwoch eingebaut, sodass ich jetzt nicht mehr darauf zurückgreifen kann.
Ich hätte euch vorher fragen sollen, war zu voreilig.

Ich bezahle übrigens für die Federn 290 Euro plus 200 Euro für den Einbau, also gesamt 490Euro. Ist das im Rahmen des Üblichen?

Gruß

Fred

Benutzeravatar
EJ6 2000
D16-Crack
Beiträge: 949
Registriert: 19.05.2004, 09:53
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon EJ6 2000 » 03.10.2004, 14:11

Also was die Federn fürs neue Coupé kosten weiß ich nich, aber der Einbau dürfte nicht überteuert sein. Hätte aber auch günstiger sein können. Es sei denn Achsvermessung und evtl. Eintragung is schon mit drin.
Bei mir waren es 125€ für den Einbau ohne Achsvermessung und ohne TÜV.
Nutze immer die Knautschzone des anderen!

Fred
2dr Lover
Beiträge: 127
Registriert: 07.07.2004, 18:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Fred » 03.10.2004, 15:00

Achsvermessung ist im Preis inbegriffen.
Aber du schreibst etwas vom TÜV.
Der Meister sagte mir dass ich NICHT zum TÜV müsste.


Fred

Benutzeravatar
EJ6 2000
D16-Crack
Beiträge: 949
Registriert: 19.05.2004, 09:53
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon EJ6 2000 » 04.10.2004, 16:38

kann schon sein. Meine Eibach Federn hatten auch ne ABE dabei. Is aber eigentlich selten, dass da ne ABE mit drin liegt.
Wenn keine dabei is kommen noch 35€ für die Eintragung dazu.
Nutze immer die Knautschzone des anderen!

Fred
2dr Lover
Beiträge: 127
Registriert: 07.07.2004, 18:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Fred » 06.10.2004, 18:43

Hallo,

heute wurden die Federn eingebaut.

Hätten ruhig 2-3cm tiefer sein können.
Trotzdem, sieht schon nicht schlecht aus und der Fahrkomfort hat sich nicht spürbar geändert (zumal ich mir schon Winterreifen montieren ließ).
Um eventuelles Knarren vorzubeugen, haben sie Schutzschläuche über die Federn gezogen. Die wurden von H&R nachgeliefert.
Jetzt überlege ich nur noch ob ich mir vorne ein schwarzes Gitter reinbauen lasse und wenn ja, wo ich das passende finde.

Unterm Strich: Bin zufrieden!!

Gruß

Fred

PS weiß jemand ob das Civic-Schild am Heck aufgeklebt ist (vielleicht lasse ich es entfernen)?


Zurück zu „Technik & Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste