Probleme mit der Kühlwassertemperatur beim EM2

Hier könnt Ihr euch über die Technik und das Tuning der Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
EM2 Driver
Coupé Gangster
Beiträge: 81
Registriert: 28.04.2008, 22:43
Wohnort: Hanau bei Frankfurt am Main

Probleme mit der Kühlwassertemperatur beim EM2

Beitragvon EM2 Driver » 05.04.2009, 01:33

und zwar bin ich gestern nacht nach hause gefahren, auf der autobahn war noch alels in besster ordnung und als ich dann ein kumpel abgesetzt hab kahm der große schreck, die kühlwassertermeratur schoß förmlich nach oben bis an die grenze der abzeige und es roch auch einmal komich. als ich dann daheim ankam der große schreck, da hab ich gesehen das das kühlwasser übergelaufen war und alles nass war, schläuche waren soweit alle ganz und es war auch noch kühlwasser im ausgleichsbehälter. öl hab ich zum glück keins gesehen an der kopfdichtung.
naja morgen im hellen mal genauer gucken

jetzt meine frage: woran kann das legen? motorschaden? oder doch "nur" das thermostat oder der ventilator defekt?

Benutzeravatar
yakuzacruiser
D16-Crack
Beiträge: 882
Registriert: 02.12.2008, 13:28
Wohnort: Essen

Beitragvon yakuzacruiser » 05.04.2009, 02:50

ich würd erstmal den thermostat überprüfen / austauschen, das hört sich nach dem an. kostet ja auch nicht viel


Gute Geschäfte: Arza, Sunny, Lasse, Lerri69, Blues, steven, Shynobi

Benutzeravatar
ej2beastmaster
Spargang Fahrer
Beiträge: 30
Registriert: 26.03.2009, 19:53
Wohnort: NRW

Beitragvon ej2beastmaster » 05.04.2009, 08:55

yakuzacruiser hat geschrieben:ich würd erstmal den thermostat überprüfen / austauschen, das hört sich nach dem an. kostet ja auch nicht viel


hab ich mir auch gedacht !

Benutzeravatar
Mugen-Racer
REAL Member
Beiträge: 3110
Registriert: 18.05.2006, 17:14

Beitragvon Mugen-Racer » 05.04.2009, 10:00

Thermostat hat den großen Kühlkreislauf fürn Motor nicht geöffnet.

Also Thermostat tauschen und alles ist wieder schick! ;)
Bild

boni1279
2dr Lover
Beiträge: 146
Registriert: 17.09.2005, 23:36
Wohnort: Westfeld

Beitragvon boni1279 » 05.04.2009, 16:06

Füll errstmal wasser auf dann rahr so2-3 km wen er das wasser in Ausgleichsbehelter raussdrückt dann ist 90% Kopfdichtung.So ist gerade bei mir passiert. Bei 88000 km.

Was hat deiner schon gelaufen?

Benutzeravatar
EM2 Driver
Coupé Gangster
Beiträge: 81
Registriert: 28.04.2008, 22:43
Wohnort: Hanau bei Frankfurt am Main

Beitragvon EM2 Driver » 05.04.2009, 19:37

danke für eure antworten

ich werde morgen ein neues thermostat einbauen, kostet ja nicht die welt


@boni1279
ich habe jetzt etwas mehr als 100.000km drauf und hoffe mal nicht das es die kopfdichtung ist aber das werd ich ja morgen sehen

Benutzeravatar
EM2 Driver
Coupé Gangster
Beiträge: 81
Registriert: 28.04.2008, 22:43
Wohnort: Hanau bei Frankfurt am Main

Beitragvon EM2 Driver » 07.04.2009, 18:33

also thermostat gewechselt und bis jetzt ist alles in bester ordnung

boni1279
2dr Lover
Beiträge: 146
Registriert: 17.09.2005, 23:36
Wohnort: Westfeld

Beitragvon boni1279 » 10.04.2009, 11:52

Dann hast du Glück gehabt. :D

Benutzeravatar
O.J. Civic
Nos on board
Beiträge: 681
Registriert: 09.01.2009, 01:31
Wohnort: Hannover - Bemerode
Kontaktdaten:

Beitragvon O.J. Civic » 28.06.2009, 01:34

Jetzt hats mich getroffen. War ja auch schon gut zwei Monate ohne Motorprobleme... wurd ja mal wieder Zeit. Könnt kotzen...

Also, ich komme grad zurück vom ajr-meeting (sehr geil übrigens) und durfte auf der Rückfahrt bemerken, dass meine Kühlwasseranzeige nach ca. 220km Fahrt plötzlich stark nach oben ging. Tempo zu dem Zeitpunkt 55km/h innerorts. Davor ne gute Mischung aus 130 - 180 auf der AB und 70-100 auf der Landstraße. Für ca. 10km hatte ich zwischendurch mal mit nem Subaru Fangen gespielt und war ihm auf ca. 225km/h (also ca. 7100rpm) gefolgt.

Die Hinfahrt von 430km lief ohne Probleme, immer so ca. 140km/h auf der Bahn.

Wasser kam bei mir nicht aus dem System, ich konnte dann beim Zwangsstopp merkwürdiger Weise 2 1/2!!! Liter Wasser nachfüllen. Meine Lüfter laufen korrekt an, es ist kein Ölfilm im Kühlwasser so weit ich das sehen konnte, der Ausgelichsbehälter war leer (so richtig komplett...). Nach dem Abkühlen, Auffüllen und Entlüften bin ich mit ca. 80km/h im 5ten Gang die restlichen 200km nach Hause gefahren. Da passierte dann nix mehr.

Was kann da los sein? Wo ist mein Wasser hin? Der Motorraum war ja furz-trocken. Ist das die Kopfdichtung? Auch wenn da kein Öl zu sehen war?

1HGEJ2
Turbo Junky
Beiträge: 1444
Registriert: 03.03.2007, 18:28
Wohnort: Krefeld

Beitragvon 1HGEJ2 » 28.06.2009, 09:25

also das kühlsystem ist nie geschlossen!
du hast im kühlerdeckel ne feder die bei nem bestimmten druck öffnet.wenn es zu heiß wird, öffnet das ventil und es lässt kühlwasser ab. jetzt fragt ihr euch warum es aufmacht. ganz klar-> es ist besser wenn oben das ventil aufmacht, als wenn ein kühlerschlauch platzt.den dort herrscht nen hoher druck. deshalb soll man auch nie dne kühlerdeckel bei heißem motor aufmachen. und vllt frag ihr euch warum dort nen druck herrscht. ganz simpel..das wasser was sich dort erwämt und die dämpfe dehnen sich aus. dadurch nimmt die ganze feuchtigkeit platz ein, dadurch steigt der druck. und ein hoher druck bedeutet eine hohe siedeteperatur.deshalb ist dort der druck erwünscht. und wenn man die ganze zeit rummballert erhitzt sich as ganze und will raus. jetzt mal ausführlich :D ne öltempanzeige haste nicht im auto?
Bild

Benutzeravatar
O.J. Civic
Nos on board
Beiträge: 681
Registriert: 09.01.2009, 01:31
Wohnort: Hannover - Bemerode
Kontaktdaten:

Beitragvon O.J. Civic » 28.06.2009, 11:29

Das ist mir schon klar. Aber 2 1/2 Liter Wasser verschwinden so einfach nicht durch nur 10km Vollgas.

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 28.06.2009, 15:35

bei mir kam es auch irgendwo raus und spritzte übers getriebe und dann runter.

hatte es auch erst beim ölwechsel bemerkt warum da so ne grüne patina überall unterm morraum war

war nach der zeit wo ich das eine mal geblitzt wurde. bin da auch auf dem weg nur ne kurze zeit gestocht. schwupps war das wasser weg.


frag mich nicht genau wo es rauskam, ich weiss es immer noch nicht. ich weiss nur dass es bei maximalbelastung irgendwo rauskommt.
und mal eben so alle schläuche auf verdacht auszutauschen ist momentan bei mir nicht drin. deswegen wird er momentan fast nur geschont und jedesmal nachgeschaut ob noch was drin ist.

reparatur ist erst ende juli bei mir drin
unser club>>>
Bild

Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

Benutzeravatar
Joachim
2dr Lover
Beiträge: 104
Registriert: 09.06.2005, 23:28
Wohnort: Herrenberg

Beitragvon Joachim » 28.06.2009, 21:13

hatte vor kurzem auch ein technisches Problem, aber keiner kann mir sagen was das war.
Ich war auf der AB nach München unterwegs, und nach ca. 100 km kam ich in einen Stau, dann ging meine Kühlertemperatur nach oben, blieb ganz kurz im roten Bereich und fiel dann wieder auf normal, das wiederholte sich eine paar mal. Habe dann einen Rastplatz aufgesucht und 30 Minuten gewartet, danach fuhr ich weiter und alles blieb normal.
Am Abend dann noch mal das gleiche Problem und auf der Rückfahrt auch, diesmal nach einer Rast. Seit ich wieder zuhause bin und täglich unterwegs bin, ist alles normal, keinerlei Probleme.
Deutet das auch auf einen baldigen Motordefekt hin, hatte von euch auch dieses Problem??
War inzwischen bei meinem Händler, der hat 2 Liter Frostschutz und Wasser nachgefüllt, nun ist alles wieder wir früher, keinen Wasserverlust und keinen Temperaturansiteg, was auch immer das war.
Hoffentlich kommt es nicht wieder oder schlimmer.

Benutzeravatar
EM2 Driver
Coupé Gangster
Beiträge: 81
Registriert: 28.04.2008, 22:43
Wohnort: Hanau bei Frankfurt am Main

Beitragvon EM2 Driver » 08.07.2009, 17:42

ich hab auch mal wieder probleme mit der wassertemperatur, wir ab und zu mal zu heiß und keiner weiß warum, nachdem er dann wieder einmal kalt geworden ist geht alles wieder ohne probleme

heute wurde er wieder zu heiß und ausserdem ging die heizung nicht, hatte das auch schonmal jemand? hab weder wasser noch ölverlust

Civic XXL
REAL Member
Beiträge: 2456
Registriert: 26.05.2004, 10:29
Wohnort: Kevelaer

Beitragvon Civic XXL » 05.09.2009, 05:43

Das Problem hatte ich auch. Die Kopfdichtung hat einen kleinen Haarriss, der sich nur bei höherer Drehzahl bzw. Vollgas bemerkbar macht. Dann entweichen die heißen Abgase in den Kühlkreislauf und verursachen so den Temperaturanstieg.
Wenn Kühlflüssigkeit oder Dampf am Überdruckbehälter austritt ist das dann ein weiterer Hinweis. Mir hat es einmal den ganzen Deckel weggesprengt.


Honda hat bei mir auch erst auf alles andere getippt und auch für teuer Geld ersetzt, wie z. B. das Thermostat oder den Temperaturgeber.

Nach langen betteln meinerseits haben die dann einen CO Test durchgeführt. Dafür wurde eine Sonde mit einer blauen Testflüssigkeit am offenen Kühler angebracht. Fals wirklich Abgase durch das Kühlwasser entweichen sollten, so würde sich die Testflüssigkeit schmutzig grün verfärben.
In meinen Fall hat die Sonde leider kein CO nachgewiesen. Lag daran, dass die den Wagen nur im Standgas haben laufen lassen und die Temperatur nie über Normal lag.
Ideal wäre der Test bei Vollgas. Nachdem die Temperatur schlagartig nach oben schnellt, sollte dann auch CO im Kühlwasser gemessen werden können.

Hab dann mit nen Kumpel selber den Kopf abgenommen und festgestellt das die Kopfdichtung zwar ganz ist, aber am 1. und 4. Zylinder Abgase rausdrückt.
Haben dann die Kopfdichtung ausgetauscht, zusätzlich noch Wasserpumpe, Spannrolle und Thermostat und Zahnriehem, da wir knapp über 100tkm waren.
Seitdem hat der Motor gehalten. Zusätzlich hätte man noch den Kopf/Block planen lassen können, in meinen Fall gab es aber keine Abweichung.

Ich hoffe ich kann anderen D17A9 Besitzern weiterhelfen, um den Defekt rechtzeitig richtig zu deuten.

EMjoy81 hat geschrieben:bei mir kam es auch irgendwo raus und spritzte übers getriebe und dann runter.

hatte es auch erst beim ölwechsel bemerkt warum da so ne grüne patina überall unterm morraum war

war nach der zeit wo ich das eine mal geblitzt wurde. bin da auch auf dem weg nur ne kurze zeit gestocht. schwupps war das wasser weg.


frag mich nicht genau wo es rauskam, ich weiss es immer noch nicht. ich weiss nur dass es bei maximalbelastung irgendwo rauskommt.


Es kommt wie in meinen Fall aus dem Überdruck/Ausgleichsbehälter. Ich hatte auch Getriebe und Batterie nass und voll grüner Patina. Liegt ja auch im Bereich das Ausgleichsbehälters.
Zuletzt geändert von Civic XXL am 06.09.2009, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lothar


Zurück zu „Technik & Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste