EJ2: Rost am linken hinteren Radbogen außen
Verfasst: 08.05.2007, 01:39
Hi,
ich habe am linken hinteren Radbogen meines EJ2 außen einen ca. 5DM-Stück großen Rostfleck, den ich gerne selber entfernen möchte, und das mit möglichst professionellem Ergebnis. Wohnort ist München, nähe Bodenseestrasse bzw. Landsberger Straße.
Ich habe mich mal ein bißchen per Google eingelesen, was ich dazu benötige:
Trockenschleifpapier
a) grobe Körnung P 60
b) Körnung P 120
Wasserschleifpapier
a) Körnung P 500 - P800
b) Körnung P 2000
Silikonentferner
Feinspachtelmasse
Rostschutz-Grundierung
Schleifvlies
Lack Camellia Red, Code R-86P-3
Klarlack
Wo bekomme ich diese Sachen am besten im Raum München her? ATU, Schindelar, Baumärkte und Konsorten machen da keinen vertrauenserweckenden Eindruck, wie ich feststellen mußte.
Vielleicht kenn jemand auch im Raum München eine Lackiererei, die das für nicht allzuviele (T)euros für mich machen könnte? Mit wieviel Euros müßte ich da rechnen? Soll natürlich schon mit Rechnung sein.
Vielen Dank für ein paar Tipps,
Achim
ich habe am linken hinteren Radbogen meines EJ2 außen einen ca. 5DM-Stück großen Rostfleck, den ich gerne selber entfernen möchte, und das mit möglichst professionellem Ergebnis. Wohnort ist München, nähe Bodenseestrasse bzw. Landsberger Straße.
Ich habe mich mal ein bißchen per Google eingelesen, was ich dazu benötige:
Trockenschleifpapier
a) grobe Körnung P 60
b) Körnung P 120
Wasserschleifpapier
a) Körnung P 500 - P800
b) Körnung P 2000
Silikonentferner
Feinspachtelmasse
Rostschutz-Grundierung
Schleifvlies
Lack Camellia Red, Code R-86P-3
Klarlack
Wo bekomme ich diese Sachen am besten im Raum München her? ATU, Schindelar, Baumärkte und Konsorten machen da keinen vertrauenserweckenden Eindruck, wie ich feststellen mußte.
Vielleicht kenn jemand auch im Raum München eine Lackiererei, die das für nicht allzuviele (T)euros für mich machen könnte? Mit wieviel Euros müßte ich da rechnen? Soll natürlich schon mit Rechnung sein.
Vielen Dank für ein paar Tipps,
Achim
Dennoch bleibt meine Frage, woher ich am besten passendes Trockenschleifpapier, Wasserschleifpapier, Silikonentferner, Grundierung etc. herbekomme? Bei den ersten Anlaufadressen wie z.B. ATU und Schindelar bin ich da regelrecht aufgelaufen. Wer hat da eine bessere Adresse als Bezugsquelle?
Öha, also dann mache ich das vielleicht doch lieber selber. Leider habe ich - wie gesagt - noch keine passenden Naß-/Trockenschleifpapiere und auch noch keine Grundierung. Woher am besten beziehen? Wer führt sowas normalerweise? Baumarktware meide ich eigtl. meist wie der Teufel das Weihwasser. Dies nur vorweg..
Aber Praktiker ist ja nicht gleich Toom, ich weiß... .
