CivicCoupeEJ6 hat geschrieben:mh ich bin eh nicht so anspruchsvoll...wie gesagt eine dezente Tieferlegung soll her

. Mein Aut hat jetzt 78000km runter meint ihr da kann man ruhig noch die Seriendämpfer beanspruchen? Denke malbei 40/40 gibts doch keine Probleme oder?

Ab wann könnten sich de Federn verabschieden?

Wie siehts mit der Fahrqualität aus?
desto kürzer = tiefer die federn, desto mehr dämpfer fährst du.
also bis 35-40mm ists voll okay. da leidet nichts. der dämpfer nicht übermäßig, das fahrwerk ist etwas straffer und weniger schwammig und die lager leiern nicht übermäßig aus
geht man tiefer richtung 50-75 empfehlen sich neue dämpfer dazu, koni gelb zum bsp

darunter leiden aber die lager....
man kann auch 60er federn benutzen mit den orig. dämpfern, dann kanns aber zum bsp das das fahrgefühl so recht sportlich ist, aber im grenzbereich weniger beherrschbar ist. ebenso kanns sein das das fahrzeug kaum federweg bietet und mehr dämpft, was auch nicht sind und zweck is eines gesunden fahrwerks.
40mm sind also so ganz okay, damit hast du aber keinen abschluss des reifen mit dem kotflügel, sondern noch etwa 1,5cm platz.
die viel vergötterten US-kollegen bevorzugen für eine deutliche tieferlegung das eibach ground control fahrwerk:
schaut dann etwa so aus bei nem komplett runtergefummelten fahrwerk
@Jey: Ok, dann wärs ne alternative
