Selber Lackieren

Hier könnt Ihr euch über das Styling und Aussehen eures Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Selber Lackieren

Beitragvon Ace » 05.06.2006, 11:57

So Leutz,
wollte mich demnächst mal am Lackieren probieren. Aber zunächst brauch ich da noch paar Tips. Als erstes mal was da alles draufmuß. Ich würd jetzt auf die Motorhaube und Schürze erstmal Spritzfüller draufkklatschen damits ne schöne glatte Ebene wird. Bei der Schürze aber nur ne Dünne Schicht.

Und dann noch Grundierung drauf?? Weil bei manchen hab ich gelsen, dass der Spritzfüller auch gleichzeitig die Grundierung bildet.
Meiner is Polyester Spritzfüller, bei der Grundierung is mir halt zu Ohren gekommen, dass es manchmal Epoxydharz ist. Aber glaube nur bei aufgerauten metallflächen.

Und dann Lack + Klarlack, is klar ne.
Dazwischen sollte man entlüften (also nach dem Lack), allerdings hab ich da Angst, dass mir doofe Fliegenviecher draufmachen :(

Nun hab ich noch erfahren, dass manche Händler den Lack auch gleich in die Spraydose packen. Wär das ne Alternative??


Und bitte nichts mit geh zum Lackierer und lass es machen, wenn ich sehe was der für Kohle verangt für die arbeiten die der macht, da mach ich das lieber selbst. Außerdem will ichs ja lernen :D
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt
Whats reality compared to me??

Bild

Benutzeravatar
Murfi
Ricerocket
Beiträge: 207
Registriert: 29.10.2004, 14:56
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Murfi » 05.06.2006, 12:21

den lack bekommste schon in spraydosen, würd ich aber eher net machen..
Leih dir lieber nen kompressor un ne lackierpistole aus un machs mit der ;)

Hab meine schürzen erst mal geschliefen un dann die luftbläschen aufgemacht un zugespachtelt.
Danach die grundierung draufgemacht. Also die öberfläache ist dann schon schön glatt, wende alle löcher zugemachst hast.

Wollt des dann au selber lacken, hat sich aber dan erledigt, da ich einen gefunden hat wo mir meine für nen kaffebetrag gelackt hat.
des prob bei den lacker is halt, das des nen haufen vorarbeiten sind un deshalb so teuer. Ich würd wenn du alles fertig hast mal zu nem lacker gehn un fragen was der dafür will, dürft eigentlich nicht mehr viel sein

Benutzeravatar
Bobo
<i>Händler</i>
Beiträge: 7403
Registriert: 14.05.2006, 14:18
Wohnort: zu hause

Beitragvon Bobo » 05.06.2006, 12:45

Moin wenn de das mit der spraydose machen willst ist das wichtigste wärme musst die dose und das material immer schön warm halten aber nicht durch draufsetzen :D am besten mit nem Heißluftfön aber ich würde dir auch nicht empfehlen damit zu lackieren. Meiner meinung nach das schwieriegste beim Lackieren ist der Klarlack hab oft schon lackiert alles war perfekt und der klarlack hatte Läufer :banghead: toll alles runterschleifen von vorne
Bild

Benutzeravatar
oli216
REAL Member
Beiträge: 3221
Registriert: 29.10.2005, 11:01
Wohnort: zwischen hamburg-rostock-berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon oli216 » 05.06.2006, 18:02

also damals hat mein cousin mein bock auch lackiert ... alleine mitm kumpel (also quasi was du jetzt vor hast )...

er hat erst die ganze garage abgespritzt wegen dem ganzen staub und so... hat dann lackiert, wat richtig gut sogar war... später dann hat man doch diese fiesen kleinen staubkörner die in der luft rumschwirren aufm lack entdeckt :(

also du brauchst unbedingt ne "cleane" umgebung...
SCHLAFEN IS KOMERZZ

Bobo (19:48):
alter du bist ne nummer zu krank für mich ich dacht schon ich wär crazy hahahahaha
Awake (01:18):
ich würde dich nehmen.. soviel steht fest!!

Benutzeravatar
Schleudertrauma
V-tec User
Beiträge: 262
Registriert: 28.06.2004, 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitragvon Schleudertrauma » 05.06.2006, 19:12

Also ich hab das alles schon hinter mir. Hier mal die Schlüsse, die ich draus gezogen hab:

1.) Mit den Dosen aus dem baumarkt kannste das vergessen. Wenn schon, dann mit Kompressor und Pistole. Mit der Dose wird der Lack ungleichmäßig und Pickelig.
2.) Lack und Grundierung aus dem Baumarkt.... no way. Kannste höchstens mal als Testschwarz benutzen wenn Du am Spachteln und Füllern bist.
3.) Einen grooooßen Schleifklotz benutzen. Mit den kleinen Korkdingern machste Dir nur Wellen rein.
4.) Beim Füllern: Kein Baumarktfüller aus der Dose. Der Rotz braucht 2 Tage zum Trocknen und Füllern tut der schonmal gar nicht.
5.) ALLES andere abkleben. Sprühnebel setzt sich überall fest. Auch auf dem Auto. (Wirst die Haube vermutlich eh abbauen.)
6.) Mehrere dünne Schichten auftragen. Sonst gibts Läufer. Vielleicht erstmal an einem Probestück üben. Es gibt nix ätzenderes als es bei der letzten Klarlackschicht zu verbocken und dann das Schleifpapier wieder auspacken zu müssen.

Als denn wünsche ich Dir viel Erfolg. :)


Achso und wenn der Lacker gute Arbeit macht, dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Für gute und saubere Arbeit brauchts nämlich auch gut Arbeitsstunden. Aber das wirst Du selbst feststellen, wenn Dus machst. :)
Bild

Benutzeravatar
Ace
Moderator
Beiträge: 3053
Registriert: 19.05.2004, 07:19
Wohnort: Gerstenberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Ace » 05.06.2006, 20:06

Also das Zeug ausm Baumarkt nehm ich eh niht. No way, haste recht is der letzte Spittel.
Kompressor hab ich schon da. max. Druck 8 Bar glaub ich. zum lacken brauchtman ja eh nur 4-5 Bar. Muß mir halt nur noch ne Pistole besorgen.

Der Spritzfüller den ich hab is von Redocar, sollte also schon was taugen.
Den Lack und Klarlack muß ich mir noch zulegen.

Nen cleanen ort...hm...wollte meine Garage leerräumen und alles sauberpusten und dann mit Bettfahnen zuhängen und anfeuchten, da sollte der Staub eigentlich nicht mehr durchkommen.

Vor was es mir etwas graut is der Klarlack bzw. Härter dann, da hab ich schon öfters gehört das man den vermasseln kann, besonders wenn er an einigen Stellen nicht wirklich glänzt...kann man das aber nicht im Notfall mit 3M und schleifen bzw.polieren rausholen??
98´er Civic Coupe - 40mm tiefergepflegt

Whats reality compared to me??



Bild

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 06.06.2006, 22:31

wünsch dir auch mal viel glück.
habs auch irgendwann mal ausprübiert und mir ist klar geworden, dass ich nicht so viel versuchen und verbocken wollte weil einem die übung drin fehlt die profis haben. gute arbeit braucht wirklich viel zeit und erfahrung.
wers selber versucht, braucht auch noch ne gute portion glück und talent, besonders bei ecken und geraden flächen sieht mans später.
wenn ich was hab, lass ich also den ganzen aufwand und investier lieber in n profi, sonst war die ganze arbeit umsonst :x

also wie gesagt viel glück dabei
unser club>>>
Bild

Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

Benutzeravatar
japanfreak
Burnout-King
Beiträge: 485
Registriert: 05.06.2006, 12:08
Wohnort: wüstenrot

Beitragvon japanfreak » 10.06.2006, 18:53

also die spraydosen ist pfusch , hab mal vor halben jahr an die vordere stoßstange die lippe drangebaut und gespachtelt und mit den dosen lackiert , sieht scheiße aus. deswegen lass ich es jetzt kompletes auto von meine schwiegerpapa umlackieren :D . muss nur halt die drecksarbeit wie anschleifen , neuspachteln selber machen :doubt:
mx3 94´er crashed am 10.9.04

seit 1.4.06 95´er ej1
Bild

good deals: cranky

verkaufe : http://www.civiccoupe.de/forum/viewtopi ... highlight=


Zurück zu „Interieur & Exterieur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste