Fahrwerk von DC-Sports

Hier könnt Ihr euch über das Styling und Aussehen eures Coupes unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
CivicCoupeEJ6
V-tec User
Beiträge: 260
Registriert: 21.01.2007, 17:33
Wohnort: Bottrop

Fahrwerk von DC-Sports

Beitragvon CivicCoupeEJ6 » 10.04.2007, 11:49

Ich möchte mein Coupe Tieferlegen :) und dazu ein optimales Preis/Leistungsverhältnis...Sachen wie KW und so sind mir zu teuer.Hab keine 1000€ für ein Fahrwerk und möcht auch nix verstelles. Eine einfache dezente 40er Tieferlegung auf beiden Seiten reicht mir :). Den letzten Scheiss möcht ich aber auc nicht...

naja dann bin ichbei dc-sports.de auf deren Markeneigenen Fahrwerken gestossen...

"Ultra-GT Komplettfahrwerk Honda Civic 1988 bis 2000"

460€ mit Montage

Weiss jemand was das für Fahrwerke sind oder ob die "zu" billig sind?
Naja das mit der Montage trifft sich gut da ich a null Kentnisse habe vom Einbau b noch das geeignete Werkzeug habe.

Ich fahr nur normale Strassen und such halt was einigermassen Robustes :)



edit: sehe gerad bei ebay das die Bezeichnung Ultra-GT bei den Fahrwerken von Weitec sind :?: Wem denn so ist warum schreibt dc-sports nicht dabei das ihre Fahrwerke von Weitec sind? Ist doch keine schlechte Marke oder?

Benutzeravatar
CivicCoupeEJ6
V-tec User
Beiträge: 260
Registriert: 21.01.2007, 17:33
Wohnort: Bottrop

Beitragvon CivicCoupeEJ6 » 11.04.2007, 11:23

:?:

Benutzeravatar
CivicCoupeEJ6
V-tec User
Beiträge: 260
Registriert: 21.01.2007, 17:33
Wohnort: Bottrop

Beitragvon CivicCoupeEJ6 » 11.04.2007, 11:23

ups sry doppelpost :doubt:

Benutzeravatar
Jey
Turbo Junky
Beiträge: 1122
Registriert: 21.06.2006, 20:53
Wohnort: Knittlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jey » 11.04.2007, 17:30

Also wenn du nur ne "dezente Tieferlegung" möchtest tun es auch Tieferlegungsfedern z.B. von H&R, Eibach oder so (kein billigschrott)

Stellst du allerdings höhere Ansprüche an dein Fahrwerk (Sportliche Fahrweise evt. Rennstreckeneinsatz) würde ich nicht unbedingt sparen und zu was richtigem greifen sonst kaufst du 2mal ! ;)

MFG Jochen

Benutzeravatar
Joachim
2dr Lover
Beiträge: 104
Registriert: 09.06.2005, 23:28
Wohnort: Herrenberg

Beitragvon Joachim » 11.04.2007, 20:15

Ich hab bei mir die Eibach Sportline Federn drin,
mit Seriendämpfern, bin bis jetzt (55000 km) absolut zufrieden.
Sollten die Dämpfer mal hinüber sein, werde ich auf Bilstein Sprint Dämpfern wahrscheinlich umsteigen.

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 11.04.2007, 23:53

was spricht gegen Federn und Nutenverstellbare Dämpfer?

Sollten 40mm nicht reichen, setzt du einfach ein paar Nuten runtern.


Kombinationen:

Koni Gelb Dämpfer

+

a) Eibach Federn
b) H&R Federn


Reicht für den normalen Gebrauch genauso aus wie ein KW1, ist auch nicht sooo hart und ganz gut fahrbar. Tiefe über nutenverstellung von 35-75mm regelbar.

Kostet summasummarum ca. 600€ ...
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

Benutzeravatar
Jey
Turbo Junky
Beiträge: 1122
Registriert: 21.06.2006, 20:53
Wohnort: Knittlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jey » 12.04.2007, 00:05

Da würde ich mir aber vorher ein Tein Basic oder für 120€ mehr ein einstellbares Koni Gewinde kaufen Alf ! ... Da sind 600€ besser angelegt wie in Koni Dämpfern und irgendwelchen Federn zumal er ja nur Wert auf eine dezente Tieferlung legt !

Also wie gesagt. H&R Federn oder das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit dienen Serien-Dämpfern (je nach Zustand)

MFG Jochen

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 12.04.2007, 02:10

Jey hat geschrieben:Da würde ich mir aber vorher ein Tein Basic oder für 120€ mehr ein einstellbares Koni Gewinde kaufen Alf ! ... Da sind 600€ besser angelegt wie in Koni Dämpfern und irgendwelchen Federn zumal er ja nur Wert auf eine dezente Tieferlung legt !

Also wie gesagt. H&R Federn oder das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit dienen Serien-Dämpfern (je nach Zustand)

MFG Jochen


Ich denke es geht auch ums eintragen. Weiß nich obs seit neuestem was zum eintragen fürs TEIN gibt... ich bin das auch noch nie gefahren, das Koni und div. KW und H&R - Fahrwerke schon ..

Wenn das nat. günstiger, besser und eintragbar wäre, ists doch ok :)

nur nützts nix, wenns absolut finanziell besser is, aber die eintragung xxx€ kostet...
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

Benutzeravatar
CivicCoupeEJ6
V-tec User
Beiträge: 260
Registriert: 21.01.2007, 17:33
Wohnort: Bottrop

Beitragvon CivicCoupeEJ6 » 12.04.2007, 10:33

mh ich bin eh nicht so anspruchsvoll...wie gesagt eine dezente Tieferlegung soll her :). Mein Aut hat jetzt 78000km runter meint ihr da kann man ruhig noch die Seriendämpfer beanspruchen? Denke malbei 40/40 gibts doch keine Probleme oder? :( Ab wann könnten sich de Federn verabschieden? :doubt: Wie siehts mit der Fahrqualität aus?

Benutzeravatar
SeK
Vollgasproll
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2006, 22:30
Wohnort: Brilon

Beitragvon SeK » 12.04.2007, 16:11

Moin,

40/40 Federn kannste ohne Probleme fahren, da geht nichts kaputt...nur mehr als 40 würde ich mit originalen Dämpfern nicht gehen!

Die gehen die sonst früher oder später kaputt und du musst dir dann eh neue kaufen! :roll:

Wenn du dein Wagen also dezent tunen willst und noch den gleichen Komfort haben willst musste zu federn greifen :!:

Alles was tiefer sein soll als 40mm Fahrwerk kaufen :!:

Der einzigste nachteil der mir jetzt noch zu Federn einfallen würde, wäre das es oft so ist das der Wagen dann hinten ein bisschen tiefer ist als vorne und das man nie so genau sagen kann wie weit sie sich noch setzen!

Hab das neulich bei nem Bekannten gesehen, der hat auch Federn dirn 35/35mm sieht obtisch aber aus wie 60/60!

Fazit: Für den normalen gebrauch sind Federn absolut ausreichend und machen optisch auch noch was her und das für kleines Geld (im Vergleich zum Fahrwerk)

mfg SeK
Honda rulez!!!

Bild

Bild

Benutzeravatar
Jey
Turbo Junky
Beiträge: 1122
Registriert: 21.06.2006, 20:53
Wohnort: Knittlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jey » 12.04.2007, 17:20

Alf hat geschrieben:Ich denke es geht auch ums eintragen. Weiß nich obs seit neuestem was zum eintragen fürs TEIN gibt... ich bin das auch noch nie gefahren, das Koni und div. KW und H&R - Fahrwerke schon


Also mein Kumpel fährt das Tein Type Flex. Macht nen sehr guten Eindruck ! und ist besser aufgebaut als jedes KW (:puke:)

Eintragung war bei ihm kein Problem ! Es gibt ein "Gutachten" für die Federn des Tein Fahrwerks.

Klar hat der Prüfer ne Probefahrt machen müssen/wollen mit 4 Insassen aber er hatte keine beanstandungen und hat es eingetragen !

MFG Jochen

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 12.04.2007, 20:31

CivicCoupeEJ6 hat geschrieben:mh ich bin eh nicht so anspruchsvoll...wie gesagt eine dezente Tieferlegung soll her :). Mein Aut hat jetzt 78000km runter meint ihr da kann man ruhig noch die Seriendämpfer beanspruchen? Denke malbei 40/40 gibts doch keine Probleme oder? :( Ab wann könnten sich de Federn verabschieden? :doubt: Wie siehts mit der Fahrqualität aus?


desto kürzer = tiefer die federn, desto mehr dämpfer fährst du.

also bis 35-40mm ists voll okay. da leidet nichts. der dämpfer nicht übermäßig, das fahrwerk ist etwas straffer und weniger schwammig und die lager leiern nicht übermäßig aus :)

geht man tiefer richtung 50-75 empfehlen sich neue dämpfer dazu, koni gelb zum bsp :) darunter leiden aber die lager....

man kann auch 60er federn benutzen mit den orig. dämpfern, dann kanns aber zum bsp das das fahrgefühl so recht sportlich ist, aber im grenzbereich weniger beherrschbar ist. ebenso kanns sein das das fahrzeug kaum federweg bietet und mehr dämpft, was auch nicht sind und zweck is eines gesunden fahrwerks.

40mm sind also so ganz okay, damit hast du aber keinen abschluss des reifen mit dem kotflügel, sondern noch etwa 1,5cm platz.


die viel vergötterten US-kollegen bevorzugen für eine deutliche tieferlegung das eibach ground control fahrwerk:

Bild

schaut dann etwa so aus bei nem komplett runtergefummelten fahrwerk ;)

Bild


@Jey: Ok, dann wärs ne alternative :)
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

Benutzeravatar
H4rl3m
REAL Member
Beiträge: 2404
Registriert: 09.05.2006, 03:05
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitragvon H4rl3m » 17.04.2007, 16:35

WO kostet denn bitte Koni 600€ ? :-O

~450€ mehr aber auch nicht und wenn man Glück hat dann auch für einen Appel bei eBay, alles Neu versteht sich ;)

Anderer Vorschlag:

Idialerweise:
Koni gelb (härte & Nuten verstellbar ~460€)
Eibach Federn 30-35mm (~80-120€)

Sieht dann in etwa so aus bei der untersten Nute (vorne)

Bild

Vorteile bei Koni:

1. Dämpfer sind eintragungsfrei
2. Lebenslangegarantie
3. KEIN billig Schrott

Ich fuhr vorher KW v1 und muss sagen das ich niemals wieder tauschen würde. KW v1/v2 = :puke: (Meiner Meinung nach)

H4rl3m hat geschrieben:Edit1:

Hätte noch Bilder von dem selben Setup am EJ9 Facelift allerdings nur Handy Qualität


Selbes Setup wie bei mir:

Koni + Eibach Federn 30-35mm

Vorher VA:
Bild

Nachher VA:
Bild

Vorher HA:
Bild

Nachher HA:
Bild

Federn wie Dämpfer waren Neu und somit hatten sich zu diesem Zeitpunkt die Federn noch nicht gesetzt und dennoch ist das Ergebnis bombastisch. :)


Zurück zu „Interieur & Exterieur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste