EM2 Motorschaden Geschichte

Hier könnt Ihr euch im allgemeinen über das Coupe unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
ej2-coupe
CivicCoupe.de Freak
Beiträge: 1531
Registriert: 24.03.2008, 11:17

Beitragvon ej2-coupe » 03.11.2009, 20:58

Kopfdichtung kann schon kaputt gehen wenn der Motor nicht richtig warm gefahren wird, hab das zumindest auch so in der Berufschule (KFZ-Mechaniker) gelernt. Da hieß es über 3000 Umdrehungen bei kalten Motor sind schlecht für die Kopfdichtung. Weiß aber auch nicht mehr den Grund dafür und kanns mir auch nicht so logisch erklären :?
Bild

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 03.11.2009, 22:01

wird wohl was mit der schnellen erwärmung im beanspruchten bereich zu tun haben, worüber sich spannung aufbaut und dann irgendwann mal putt geht.

und nunja, für jeden monat treffen die "3000umin" auch nich zu. denk mal an motorräder (zx6, zx10, GSX 750 etc).. da kann man kaum fahren.

beim integra ists schon so das bei 100kmh im 5. gang etwa 3500umin anliegen (daher fahr ich anfang immer 80-90 bei kaltem motor auf landstraße oder autobahn)....

bei kaltem motor bzw kaltem öl gilt allgemein, so wenig gas wie möglich und so viel gas wie nötig. das schnelle "warmfahren" gilt nur wenn das öl schon langsam ansatzweise warm ist, also so 40°C etwa.

die beanspruchung bei nem kaltstart an die schmierung von öl zum schutz des motors ist schon extrem. merkt man aber auch wenn man zum bsp im 3. gang fährt und mal vom gas geht (motorbremse) bei nem kalten motor und bei nem heiß-gefahrenem.

egal ... es liegt sicherlich nicht am warmfahren der motoren. dann wären die letzten 300mio d-motoren in sämtlichen civics auch in putt gegangen. es ist aber vermehrt zu sehen an den D17, den H23, b20b und den ersten f20c ... alles andere sollte ja soweit passen.
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

Benutzeravatar
Joachim
2dr Lover
Beiträge: 104
Registriert: 09.06.2005, 23:28
Wohnort: Herrenberg

Beitragvon Joachim » 04.11.2009, 01:08

morgen bekomme ich mein Coupe wieder zurück, habe eine neue Kopfdichtung gebraucht, bei längeren Fahrten hab (100 km) 1 Liter Wasser nachfüllen müssen, wurde durch den Ausgleichsbehälter rausgedrückt und durch den Lüfter schön im Motorraum verteilt. Hat mein Händler nach dem Einfüllen von Kontrastmittel festgestellt, davor war es nicht ersichtlich, wo das Kühlwasser geblieben ist. Habe jetzt 117000 km runter und dann gleich die 120tkm Inspektion mitmachen lassen.
Wenn ich Glück habe geht es als Kulanz bzw. Garantieverlängerung auf 5 Jahre die ich beim Neuwagenkauf abgeschlossen habe.
Die Befürchtung, dass es von Gasumbau kommt hat sich nicht bestätigt.
Werde mein Coupe wahrscheinlich verkaufen und mir einen Tourer holen, brauche geschäfltich das Ladevolumen. Falls jemand Interesse hat bitte PN.

Benutzeravatar
angus83
Schlagloch Cruiser
Beiträge: 70
Registriert: 04.03.2008, 23:11
Wohnort: Beeskow

am Öl liegts...

Beitragvon angus83 » 05.12.2009, 17:51

Ich hab gestern meinen EM2 von der Durchsicht abgeholt und mich mal ein bißchen mit dem Werkstattmeister unterhalten...

Der hat auch gesagt, das er schon ein paar EM2 mit Motorschaden da hatte... er meinte aber das es nicht am Motor liegt, sondern am Öl... der EM2 hat ne relativ kleine Motorölmenge mit seinen 3,5 L... bei viel Autobahnbetrieb sollte man öfter mal aufs Öl achten.

Der EM2 zeigt ja leider nicht an wenn nen halber Liter fehlt, sondern wenn nur noch nen halber Liter drin ist und es schon fast zu spät ist...

Und er ja schon relativ schnell hohe Drehzahlen hat soll das wohl mal passieren...

Muss aber sagen, dass ich keinen Ölverlust habe, aber fahre ja auch viel Überland und kaum mal Autobahn...

hab jetzt 100.000 km runter... und ist 4 1/2 Jahre alt...

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Re: am Öl liegts...

Beitragvon hardstyle » 06.12.2009, 13:13

angus83 hat geschrieben:Ich hab gestern meinen EM2 von der Durchsicht abgeholt und mich mal ein bißchen mit dem Werkstattmeister unterhalten...

Der hat auch gesagt, das er schon ein paar EM2 mit Motorschaden da hatte... er meinte aber das es nicht am Motor liegt, sondern am Öl... der EM2 hat ne relativ kleine Motorölmenge mit seinen 3,5 L... bei viel Autobahnbetrieb sollte man öfter mal aufs Öl achten.

Der EM2 zeigt ja leider nicht an wenn nen halber Liter fehlt, sondern wenn nur noch nen halber Liter drin ist und es schon fast zu spät ist...

Und er ja schon relativ schnell hohe Drehzahlen hat soll das wohl mal passieren...

Muss aber sagen, dass ich keinen Ölverlust habe, aber fahre ja auch viel Überland und kaum mal Autobahn...

hab jetzt 100.000 km runter... und ist 4 1/2 Jahre alt...


glaub nicht alles was dir so ein meister auf die nase bindet!3,5liter haben alle motoren in dieser liter/ps klasse..sei es ein fiat,vw,opel,honda etc..also fällt das weg..

und zu deiner aussage.. ich weis jetzt nicht ob der em2 ne ölstandsanzeuge hat aber wenn nur mein 1/2lieter drinne ist dann ist der motor schon lange übern jordan gegengen..und da machs dann auch keinen unterschied ob em2,ej6 oder ep3..
und hohe drezhalen em2..? bei 7500limter.. ja warum gibt es dann das prblem beim s2k 9000rpm teg auch 9000 oder anderen hochdrezahl konzepten..

soll nur ein denkanstoß sein das der meister dir nur was erzählen wolte das du dir keinen sorgen machst das es auch deinen em2 treffen könnte..

Benutzeravatar
lynix
Spargang Fahrer
Beiträge: 25
Registriert: 06.06.2008, 13:29
Wohnort: Donaueschingen

Beitragvon lynix » 04.01.2010, 02:53

hmmm das könnte schon sein denn alle D17 Motoren(A2,A4,A9 usw) bis auf A8(0,3l kleiner) haben eine große Ölwanne....

ich hab ein A8 und habe ebenfalls eine Ölwanne, mein EM2 hatte aber bereits ein Motorschaden. Habe ihn mit dem neuen Motor gekauft.
Das würde aber bedeutet das Honda von dem Problem bescheid weiss....

ich halte mein Ölstand jedefalls immer penible auf MAX, fahre ihn immer penible warm, habe ihn anständig eingefahren und halte alle Serviceintervalle ein und hoffe er wird mir noch ein weng dienen.

Außerdem finde ich das in Deutschland sehr wenig Wert auf die Ölqualität gelegt wird. Es wird meist das günstigste reingekippt. Die Autohersteller geben oft auch sehr niedrige Normen an.... klar es sieht einfach schlecht aus wenn man teures Öl reinkippen muss, außerdem lässt sich dann mehr Geld verdienen wenn die Motoren hin und wieder mal getauscht werden müssen.

Jedenfalls fährt in meiner Heimat jeder der Ahnung hat nur auf vollsynthetischem Öl. Warum es hier nicht der Fall ist kann ich mir nicht erklären. Dabei liegen laut Experten welten zwischen vollsynthetischem Öl und Mineralöl.

Klar das alles sind dinge die bei einem normalen Motor eine viel kleinere Rolle spielen..... aber der D17 ist nunmal ein rohes Ei deswegen sollte man ihn auch so behandeln.

mitunter ist bestimmt die reduzierte Pleustärke(seit `01), der lange Hub(besonderes für so ein Auto und seine Zielgruppe) und evtl auch die Ölmenge daran schuld.

liebe Grüße :)

MtkAllTheWay
Gelbphasen Bremser
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2008, 17:09
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon MtkAllTheWay » 19.02.2010, 23:38

Hab länger mit den Gedanken gespielt mir einen EM2 zu holen, wobei mir die Lust mittlerweile vergangen ist.
Ich bin kein Heizer, aber wenn ich dann die ganze Zeit Angst haben müsste
das der Motor kaputt geht ist schon irgendwie .......


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste