Der abgerissene Schrauben-Thread

Hier könnt Ihr euch im allgemeinen über das Coupe unterhalten.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Benutzeravatar
Osiris
Burnout-King
Beiträge: 451
Registriert: 04.04.2009, 11:14

Der abgerissene Schrauben-Thread

Beitragvon Osiris » 09.09.2009, 20:06

Hi,
aus Frust muss ich jetzt mal diesen Thread aufmachen.
Habt ihr auch so viele angegammelte, angerostet und abgerissene Schrauben?
Nach meinem Bremsenswap und Krümmerumbau hatte ich bisher:
- 3 x Stabi vorne abgerissen
- 3 x Stehbolzen Krümmer abgerissen
- 1 x am hinteren Längslenker Schraube im Gummi der Buchse fest

So langsam machts echt keinen Spaß mehr .
:evil:

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 09.09.2009, 20:23

drei abgerissene krümmer stehbolzen am alten eg4

zwei abgerissene schrauben von der achse beim alten eg4


sämtliche buchsen aus dem luftfilterkasten lose beim luftfilterdeckel

6 radstehbolzen bei meinem corolla letzten winter abgerissen, bei zwei naben jeweils einer und bei den anderen beiden jeweils zwei.
und das bei dieser scheiss kälte letztes jahr. deswegen hasse ich es wenn irgend ein heini die felgen mit nem schlagbohrer an angegammelte bolzen anzementiert :evil:




äger dich nicht, bist "zu deinem glück" nicht der einzige dem das passiert :-)
unser club>>>
Bild

Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

Spark
JDM Fetischist
Beiträge: 600
Registriert: 27.02.2008, 13:04
Wohnort: Wien

Beitragvon Spark » 09.09.2009, 20:43

wir sollten eine selbsthilfegruppe gründen :lol:
ej6 Bj. 97 --- Save the preface

Benutzeravatar
ej2-coupe
CivicCoupe.de Freak
Beiträge: 1531
Registriert: 24.03.2008, 11:17

Beitragvon ej2-coupe » 10.09.2009, 09:58

Beide Querlenker hinten, da wos Fahrwerk fest geschraubt ist: Schraube genau in der Mitte der Buchse abgerissen.
Mehrere Schrauben vorne an der Unterfahrschutz Plastikverkleidung abgerissen.
Bild

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 10.09.2009, 18:32

ich weis nicht was ihr habt..
bei meinem qp waren fast alle schrauben drausen was in den fahrzeug verbaut wurden und keine einzige ist abgerissen..
einzig am ha swap den ich gekauft habe waren 3 abgerissen, aber die gingen auch leicht raus..

Spark
JDM Fetischist
Beiträge: 600
Registriert: 27.02.2008, 13:04
Wohnort: Wien

Beitragvon Spark » 10.09.2009, 22:07

wer kanns der kanns :D
ej6 Bj. 97 --- Save the preface

Benutzeravatar
EMjoy81
REAL Member
Beiträge: 5710
Registriert: 24.05.2006, 19:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon EMjoy81 » 10.09.2009, 22:08

hardstyle ist ein kackenhauer :D
unser club>>>

Bild



Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Wagen!

Benutzeravatar
Bobo
<i>Händler</i>
Beiträge: 7403
Registriert: 14.05.2006, 14:18
Wohnort: zu hause

Beitragvon Bobo » 10.09.2009, 23:08

hardstyle hat geschrieben:ich weis nicht was ihr habt..
bei meinem qp waren fast alle schrauben drausen was in den fahrzeug verbaut wurden und keine einzige ist abgerissen..
einzig am ha swap den ich gekauft habe waren 3 abgerissen, aber die gingen auch leicht raus..


da muss ich dir echt mal zustimmen....die einzigsten schrauben die mir mal abgerissen sind wahren die schrauben vom esd zum msd vonem itr sonst noch nie bei nem honda und ich schraub fast jeden tag an irgendnem honda
Bild

Benutzeravatar
yps ej6
JDM Fetischist
Beiträge: 542
Registriert: 02.03.2005, 12:10
Wohnort: Garbsen

Beitragvon yps ej6 » 11.09.2009, 14:19

eine hab ich auch mal gekillt...
resonatorkasten....
Bild

Tischo
JDM Fetischist
Beiträge: 571
Registriert: 24.01.2007, 09:26
Wohnort: Berlin / Treptow
Kontaktdaten:

Beitragvon Tischo » 11.09.2009, 16:02

Frontschürze -

2 obere musst ich ausbohren, 1 untere ist abgerissen :(
--->>>Biete OEM-Scheinwerfer EJ1-2 / OEM Frontblinker EJ1-2, Türgriffschalen EJ1-2<<<---

Gute Geschäfte: Carsten, Civic Rider, Sunny, VTI-COUPE

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 11.09.2009, 16:33

Kurze Zwischenfrage:

Wenn nen Kopf abgerissen, dann krieg ich das Ding ja mit nem Linksdreher wieder raus, richtig?

Wie funzt das Ding im Allgemeinen bzw wie benutz ich das?

Und wieviel kostet son Satz? Ich seh da bei Ebay was von 5€ für 5 verschiedenen Größen in nem Satz.
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 11.09.2009, 16:55

ja im algemeinen sind linksdreher nicht schlecht aber kommt nicht selten vor das du die schraube erst gar nicht bohren kannst oder der linksdreher abreisst...

die beste lösung ist ne mutter drauflegen und mit einen mig/mag schweisserei raufbruzeln..so gingen bei mir noch alle schrauben raus..

Benutzeravatar
Alf
REAL Member
Beiträge: 4609
Registriert: 28.02.2005, 13:24
Wohnort: "...das Land ohne Prominente" & "Landkreis der Inzest-Bauern"

Beitragvon Alf » 11.09.2009, 17:06

ich hab ne abgebröselte im innenraum.. und schweißen will ich dort nich so unbedingt..

also was, den linksdreher schraub ich wien korkenzieher rein und dann kann ich die schraube rausfummeln?
And I've been a fool and I've been blind
I can never leave the past behind
I can see no way, I can see no way
I'm always dragging that horse around

Benutzeravatar
yps ej6
JDM Fetischist
Beiträge: 542
Registriert: 02.03.2005, 12:10
Wohnort: Garbsen

Beitragvon yps ej6 » 11.09.2009, 17:37

klein vorbohren und dann ausdreher rein= schraube raus drehen.
solange die schraube nicht mega festgegammelt funzt das sehr gut.

oder laut wiki so (spart mir das schreiben)
Die abgebrochene Schraube wird flachgefeilt, zentrisch im Gewindekern angekörnt und mit einem Bohrer etwa halben Durchmessers ausgebohrt. Dabei ist auf Parallelität des Bohrers zur Gewindeachse zu achten. Anschließend wird der Linksausdreher gegen den Uhrzeigersinn (links herum) eingeschraubt. Wegen der konischen Spitze sitzt er bald fest und beim Weiterdrehen wird der abgebrochene Rest der (rechtsgewindigen) Schraube herausgedreht. Die Bohrung darf nicht zu groß sein, da sonst der Schraubenrest auseinandergedrückt wird und umso fester sitzt. Manchmal ist es bei sehr festsitzenden Schraubenresten auch angebracht, das umgebende Material vorsichtig zu erwärmen, um das unterschiedliche Ausdehnungsverhalten verschiedener Werkstoffe zu nutzen.




bei nem guten satz bist du mit 15 euro dabei wobei ich die eher einzeln kaufen würde denn so große schrauben (ab m10) dreht man damit eh net raus.
Bild

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 12.09.2009, 15:17

ja geneu so in etwa sollte es gehn.. allerdings muss ich sagen brechn die dinger recht schnell ab und dann hast ein problem da man einen linksdreher/gewindeschneider kaum mehr ausgebohrt bekommt..


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste