Seite 6 von 9

Verfasst: 02.03.2010, 10:49
von ej2-coupe
Danke :D

Ja die Ecke bzw der Übergang zur unteren Leiste ist die Stelle wo mir nicht so gut gefällt, wirkt auf dem 2. Bild aber sogar noch ein wenig schlimmer als es in Wirklichkeit ist.

Verfasst: 02.03.2010, 11:57
von Michaej6
super..machste also ne urform mit den teilen..machste die teile mit Vakoum oder nur so? ehitzt du sie im ofen das sie ausgasen können? es gibt da ganz neues zeug was zu 98% nicht mehr einfallen tut..das normale sichtharz fällt schon ganz schön stark ein da es ja in jedem fall schrumpft selbst der klarlack schrumpft..ich mache gerade neue teile wo das alles nicht mehr passieren sollte...deweiteren stelle ich es mir schlim vor wenn du deinen wagen draußen im sommer in der sonne stehen hast dann fängt das zeug extrem an zu arbeiten und verwindet sich in seine entspannteste form zurück.. :doubt: wenn du das jetzt ohne trägerschicht baust könnte es im sommer derm Sch**** aussehen :doubt: aber so habe ich ja auch mal angefangen..vielleicht kannst du aus meinen erfahrungen lernen denn jeder der was aus carbon macht könnte ne bereicherung für alle sein. ;)

Verfasst: 02.03.2010, 13:30
von Awake
Respekt, hätte keine geduld für son shizzle :-D

Verfasst: 02.03.2010, 17:45
von ej2-coupe
Danke
Ja, Gedult braucht man viel, vorallem beim Löcher füllen und Schleifen, sowas hass ich :?

Der Tankdeckel war auch schon im Sommer drauf, allerdings erst zum Ende hin glaub ich, hat bisher gehalten. Ich hoff mal das bleibt auch so.
Ich mach das einfach so, drauf aufs alte Teil mit Trennlack dazwischen und dann entformen und von innen Verstärken. Dann von außen Millionenmal Harz drauf und schleifen und zum Schluss Klarlack :D

Werd schon sehen was im Sommer passiert :)

In den Ofen tu ichs auchnicht, weis nicht ob ich soll? Ich habs zum Trocknen auf der Heizung, aber das ist wohl nicht vergleichbar :D


Hauptsächlich mach ich das ja weil ichs lernen will, aus den Fehlern lern ich schon ;)

Aber mit dem Vakuum Zeug würd ich gern mal ausprobieren, sollte vorallem in Kanten und Rundungen gut sein, aber die Plasstiktüte die sich zusammenzieht muss doch dann extrem am Harz kleben bleiben?

Verfasst: 02.03.2010, 20:17
von Michaej6
nee das klebt nicht an der folie..du mußt die das Vakoum so vorstellen..du packst das teil nicht in eine üte sondern die folie ist eher so grß wie das teil selber und wird mittels speziellen klebeband umklebt..dann hast du jeweils zwei öffnungen z.b hast du ein längliches teil dann kommt an der einen langen seite eine öffnung und an der anderen langen seite auch..dann hast du die vakoumpumpe auf der einen seite (laminat ist schon unter der folie!!!) die dann eben die luft raussaugt und auf der andern öffnung wird der harz hinzugegeben (durch die öffnung) durch den unterdruck saugt es den harz unter die folie und durch das gewebe..vorteil hierbei ist halt das blasenfreie aufbringen vom harz..und das teil wird in einem schritt fertig !!!durch die spezielle folie saugt sich die folie ganz genau an die urform und presst das gewebe in eine absolute passgenaue form..aushärten lassen..und fertig..die pumpe kostet um die 1000€ ;) versuchs doch mal..ich habe die sache aufgegeben da ich durch meine familie kaum noch zeit zu solchen sachen habe...komm bei mir auch meist nur am we weiter und dann nur für so 3h :doubt: aber was solls..versuch dein glück ;)

Verfasst: 02.03.2010, 20:53
von H4rl3m
Vakuum muss man nicht unbedingt ziehen, sofern man es nicht in Massen produziert, man sollte lediglich nur darauf achten dass man das Harz/Härtergemisch lang genug miteinander verrührt, mindestens 3min, bei NIEDRIGER Drehzahl (bitte darauf achten dass das Rührwerk nicht Luftgekühlt wird/ist = niedrige & gleich bleibende Drehzahl niedrige Kühlung = Wicklung geht durch Überhitzung kaputt) und man sollte die Rührzeiten UNBEDINGT einhalten.

Aber gegen Druck ist auch nichts einzuwenden, daher keine Lufteinschlüße!

Verfasst: 05.03.2010, 14:20
von ej2-coupe
So, Zahnriemenabdeckung ist fertig.
Musste noch ein wenig wegschneiden damit sie passt, passt jetzt soweit auser das man von der Seite noch ein wenig den Ventildeckel sehen kann, stört aber nicht wie ich finde :D

Hatte mir dafür extra noch eine neue Form aus einer Originalen aus Kunststoff gemacht, also ohne die Rillen vom Originalteil, einfach glatt und ohne viele Absätze.

Bild
Bild

Motorraum gehört mal geputzt :D

Die andere Fensterzierleiste geht auch voran :wink:

Verfasst: 05.03.2010, 14:24
von Lasse
Unscheinbares Detail, aber top geworden. Mach den VD auch so ;)

Verfasst: 05.03.2010, 14:32
von ej2-coupe
Danke. Da hier alle sagen das meine Teile die Hitze nich vertragen und sich verziehen werden lass ich das mit dem Ventildeckel lieber, sonst geht zu viel Öl verloren :D

Aber ich hab mir überlegt ob ich vieleicht ne Carbon Cooling Plate für bauen soll, gibts immerhin wenig zu kaufen fürn EG/EJ. Und ich hätt weingstens was zu tun :)

Verfasst: 05.03.2010, 14:44
von Lasse
Hmmmm, naja die Amis fahren damit schon rum?! Vllt. hälts ja nur nen Jahr aber dann haste wieder was zu tun :p

Coolingplate ist beim EG/EJ total sinnlos, aber aus styletechnischer Sicht sicher ne gute Option :)

Verfasst: 05.03.2010, 18:54
von ej2-coupe
Hmm, die gekauften Ventildeckel halten wohl auch mehr als selbst gebaute :)

Aber mit der Cooling Plate haste schon recht, ist ziemlich sinllos, aber optisch schon gut.
Würde sie so ähnlich machen wie die von Password JDM aber nicht über die komplette Breite sondern nur übern richtigen Kühler :?

Naja, ich werds mir mal shoppen und mal sehen wies aussieht.

EDIT: Habs mir gerade mal geshopt, gefällt mir, werd ich wohl machen wenn ich mal Lust drauf hab :D
Bild

Verfasst: 05.03.2010, 19:27
von kktdesign
Normalerweiße würde ich ja jetzt hier wieder was nettes reinschreiben, aber nach deinem EM2 geläster wird das wohl nixmehr! :redhole:

Verfasst: 05.03.2010, 19:36
von ej2-coupe
Ich sollte aufpassen nicht das ich bald noch alle EM2 Fahrer gegen mich hab.

Also möchte ich hiermit sagen, der EM2 ist echt ein Top Auto :thumbsup:

Verfasst: 05.03.2010, 20:09
von H4rl3m
Bau doch lieber mal was aus Carbon zur Bremsenkühlung ^^

Verfasst: 01.04.2010, 14:13
von ej2-coupe
So, Orangene Blinker. Sind mit Folie getönt.

Sehr gut geworden, die Folie hat sich extrem gut draufmachen lassen mit nem Heißluftfön :D

Bild
Bild
Bild

Außerdem hab ich für bei der Front und Heckstoßstange jetz Senkkopfschrauben mit Farbigen Unterlegscheiben. Natürlich selbst lackiert. Sieht man auf dem letzen Bild.

Hat mich 2 Euro gekostet für alle 10, is schon ein unterschied zu denen die man fertig kaufen kann von PW JDM usw :D