Michaej6 Civic S #1 Zusammenfassung in paar minuten ;)

Bilder, Videos oder Vorstellungen eurer Fahrzeuge kommen hier rein.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 08.12.2010, 15:58

ja malcik hats ja jetzt mal sehr ausführlich gepostet..!!!
in bearbeitet zustand ist der c4 den c6 kopf allerdings überlegen..!

nja warum die ammis das machn kann ich nicht sagen..vl auch einfach nur weil der c6 kopf serie schon sauber gearbeitet ist und sie sich somit die bearbeitung sparen..!

und abs fürn c4 ist kein problem, gibt ja auch welche von skunk2 etc..!

1HGEJ2
Turbo Junky
Beiträge: 1444
Registriert: 03.03.2007, 18:28
Wohnort: Krefeld

Beitragvon 1HGEJ2 » 08.12.2010, 16:32

die amis verwenden die blox ansaugbrücke (sieht der itr sehr ähnlich da die blox kein logo drauf hat wie die skunk2) für bis zu 400ps.
und je höher sie mit der leistung gehen nehmen sie ne edelbrock victor-x.welche wuman nun auch verbauen wird ;).
willst nochmal ne hausnummer höher gehen sagen wir 700ps nimmste am besten ne fullrace oder BMC ansaugbrücke.
aber in usa verwendet jeder den c4=c1 kopf mit ner anderen ansaugbrücke.niemand nimmt nen c6 kopf :)
und ich hab bisher nie dort gesehen das die vom c4 weggehen :)
in ht.com lese ich sehr viel mit. wie mkr dort auch ;) die posten dort auch viel und fragen nach.
sprich sie mal drauf an ;)
und für den c4 kopf gibst die blox,skunk2,fullrace,edelbrock,BMC ansaugbrücke.für jede leistung etwas dabei ;) die DK würd ich behalten ;) zum aufdrehen oder direkt ne blox drauf
Bild

Benutzeravatar
Michaej6
REAL Member
Beiträge: 4692
Registriert: 23.05.2004, 21:28
Wohnort: Eilenburg/Ost

Beitragvon Michaej6 » 08.12.2010, 16:42

naja ich habe ja den beweis was das setup bei mir bringen soll direkt bei kevin seinem civic und den C4 kopf kann ich mir dann ja immernoch kaufen wenns mich hackt..bin wie gesagt an nem C6 dran und hoffe heute abend auf die zusage vom verkäufer..der andere c6 war wohl wieder..so ne aktion..JO HAB ICH KEIN DING ÜBERWEISE ERSTMAL DANN SCHICK ICH LOS :lol: :roll: nee nicht mit mir...das setup wird was zwischen 400-550ps bringen...für meine wünsche reicht es aus...und schnell ist er da allemale...kann die hitze schnell abführen und wird nicht zu überzüchtet da das für den rennbetrieb nicht soo teoll ist..soll ja halten..das leistungstärkste setup wird wohl bei boostking und co. liegen :D da will ich mich garnicht einmischen das sollte man wirklich nur machen wenn man spass an zusammen und auseinander bauen hat und einen sowas nicht stört..ich mags lieber ein wenig ruhiger aber dafür standfester.. :) wie gesagt kann ja jeder machen wie er will das sollte man sich immer vor augen halten..lass was von dir hören wies bei dir weiter geht.. ;)
Bild

Benutzeravatar
Michaej6
REAL Member
Beiträge: 4692
Registriert: 23.05.2004, 21:28
Wohnort: Eilenburg/Ost

Beitragvon Michaej6 » 10.12.2010, 12:44

so..ein glücklicher micha berichtet ..B18 ist sicher bei kevin..
http://www.maxrev.de/files/2010/10/dsc0 ... 960337.jpg

8) hat super geklappt gestern..erst in Dortmund gearbeitet ..dann nach Frankfurt am mein gefahren und von dort aus zu mkr und dann heim..war unterm schnitt ne 11h fahrtnen neuer netter kontakt und nun nen neuen super günstigen motor reicher ...mann das nenne ich mal wieder glück..

das geilste dabei war noch das Auto mit dem ich gestern unterwegs war.. 8) ein BMW 520D mit rotem leder und riesem navi und semtlichen scheiß und was bei 180ps..muhaha ein geiler tag war das..
Bild

rinsnille
V-tec User
Beiträge: 293
Registriert: 21.08.2008, 21:30
Kontaktdaten:

Beitragvon rinsnille » 10.12.2010, 14:55

ja 450 -550 ps ist net wening dude

wenn es bei mir noch gehen sollte das ich denn zu mkr bringe dann wiel ich so 320 -400 haben denke das langt für die rennstrecke


was für bremsen willst du jetzt fahren du hast ja gesagt kommen andere bremsen drauf :)

hondaapi
Spargang Fahrer
Beiträge: 30
Registriert: 16.06.2007, 16:20
Kontaktdaten:

Beitragvon hondaapi » 10.12.2010, 17:21

Es geht hier zum einen darum das wir hier alles aus einer Hand bekommen konnten.
Niemand musste losrennen und aus zig Autos/Motoren alles zusammensuchen.

Ob da ein paar PS mehr oder weniger mit einem C4-Kopf gefunden werden oder nicht ist doch total egal....was hat man davon wenn man dann losrennt und anfängt einen anderen Ventiltrieb in in den Kopf einzubauen, oder man dann wieder losrennt andere Nockenwellen zu kaufen weil die vom C4 nicht toll sind? Dann rennt man los und kauft eine andere Ansaugbrücke....
Also bumm, wieder einen Tausender für ein paar eventuelle Mini-PS.
Der Aufwand steht in keinen Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Wo sind denn eure exakten 1zu1 Tests auf ansonsten identischen Setups die den realen Vorteil empirisch darlegen?
Ich bin da wirklich mal sehr neugierig.

Gleiches haben alle auch schon damals bei Michas D16 gesagt, "kauf dir den Kopf, mach krassen Ventiltrieb rein, mach ne andere Nockenwelle rein, mach dies, mach das..."
Komisch, bis jetzt ist es immernoch der leistungsstärkste D16 in Deutschland ... und das ohne den ganzen "ja achso notwendigen Kram"
Die mit den ganzen Superkomponenten scheinen ja letztenendes doch alle nicht gelaufen zu sein....
Ich denke das Setup hat aber gezeigt das vieles garnicht notwendig ist.
Lasst euch von den Amis nicht immer alle verblenden ;-)

Das Setup in sich muss stimmen und wir haben da nun schon einige Jahre an Erfahrung drin und (sehr, sehr) viele Tests gemacht was man braucht und was man nicht braucht bzw was sinnvoll ist und in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis steht.

Es gibt weit wichtigere Dinge auf die es bei einem guten Setup ankommt...

Zum Thema HondaTech, ja wir haben früher dort häufig gelesen, aber recht schnell festgestellt das die Amis ein ganz anderer Schlag von Menschen sind wie wir.
Wirklich tiefgründige Informationen findet man nicht und eine Detailentwicklung/Detailweiterentwicklung an Setups wie wir es tun, und auch Automobilhersteller, gibt es dort nicht.
Wir haben viel mit einigen Amis zu tun, aber niemand kann uns bei unseren Problemen oder Anforderungen weiterhelfen. Sie können Dragrace, wirklich mehr aber auch nicht.
Das ist nichts für uns.
Wer Drag aber mag soll sich an deren Denkweise und Setups orientieren. Wir tun es jedenfalls nicht und gehen unser kmplett eigenes Ding und entwickeln in die Richtung wie wir sie für uns und nach deutscher Gesetzeslage brauchen.

Zum Thema Leistungsangabe.
Ist egal was genau bei rauskommt, wird irgendwas wie beim Orangen Civic werden. Das passt schon, der ist schnell. Reicht in Oschersleben für ne 1,41.96 und auf dem Lausitzring für ne 2,10.9 auf Anhieb, ohne grossartig testen .... :-)

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 10.12.2010, 19:58

das es keine 1zu1 test gibt ist klar weil keiner soviel geld in die hand nimmt und mal eben 2 köpfe und nen kompletten motor aufbaut, dann eventuell noch andere kolben für nen anderen kopf etc..!
wie du sagst es muss in sich passen..
ich bin davon ausgegangen das der kopf ohnehin überholt und alle Innereien raus geschmissen werden, was ja dann egal gewesen währe ob c4 oder c6 aber wenn der kopf bleibt wie er ist dann ist das was anderes..!

auch mit dem d16 wundert es mich nicht das es kaum einen zweiten gibt der diese leistung hat, da kaum einer derart viel in einen motor reinsteckt und vor allen eben in nen D...
man darf auf jedenfall gespannt sein..!

Benutzeravatar
Michaej6
REAL Member
Beiträge: 4692
Registriert: 23.05.2004, 21:28
Wohnort: Eilenburg/Ost

Beitragvon Michaej6 » 10.12.2010, 20:23

tja war aber nicht mal ne woche wo ich meinte ich verkaufe ihn als sie zuschlagen wollten..naja und der erste hat ihn sofort genommen..der motor kann mehr als manch einer denkt und die ersatzteile sind viel billiger als Bmotoren ersatzteile..der preis von den kolben pleul usw ist fast identisch zum B ...also wer keinen B motor hat und auf seinen d16 was bauen will für den sind doch um die 3-8000€ keine stange geld oder um die leistung eines B16 mit der gleichen geldspanne auf die gleiche leistung zu bekommen..und glaub mir 360ps für jemand der nicht soo viel geld für nen zusätzlichen b swap zur verfügung hat reichen vollkommen aus..ich machs einfach weil ich spass am basteln mit kevin habe und weil es für mich die größte stufe des motoren umbaus bei honda ist.. ;)

und wie gesagt kann jeder machen wie er will... :!: ich will genau das setup von kevin seinem eg civic... :p
Bild

hondaapi
Spargang Fahrer
Beiträge: 30
Registriert: 16.06.2007, 16:20
Kontaktdaten:

Beitragvon hondaapi » 10.12.2010, 20:33

Warum sollten alle "Innereien" im Kopf rausgeschmissen werden?
Ergibt doch garkeinen Sinn...
Es wird alles, wie bei jedem Motor von uns neu aufgearbeitet, lediglich wenn etwas nichtmehr in Ordnung ist wird es entsprechend ersetzt.

Die OEM-Teile sind in ihren Eigenschaften hinsichtlich Verschleissfestigkeit und auch von der Verschleissintensität allen uns bekannten Tuningkomponenten innerhalb des von uns gewünschten Anwendungsbereiches weit überlegen.

Und die B18C6-Nockenwellen in Kombination mit dem Ventiltrieb und unserer Setupauslegung sind einfach genial.
Muss man einfach mal mitfahren....oder wie Micha selbst mal fahren.
Drückt immer und in jedem Bereich, absolut geniale Leistungsentfaltung (dadurch kaum Traktionsabriss) ohne Leistungseinbrüche obenrum.

Klar, kann man damit keine 9000+Umdrehungen machen, aber wozu auch?
Der Verschleiss erhöht sich ab diesem Bereich eh exponential und nicht linear.
Ich muss keine 300kmh fahren. Ich muss auf dem Lausitzring bei rund 260kmh derzeit eh schon in die Bremse steigen und gehe mit rund 240/250kmh in Oschersleben hinter der Brücke in die Bremse :-)
Da gibt es kaum Autos (ich rede hier von R8, Aston Martin, GT3, Ferrari360Modena, GTR etc) die schneller sind als wir. Wir haben es bei den OTT ja wieder gesehen :-)

Wie wir bereits damals bei der D-Serie argumentiert haben, der enorme Verschleiss und die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Bezüglich deiner Aussage was den damaligen D-Motor anbelangt, es gibt viele Leute die WEIT mehr Geld in ihre Motoren stecken weil sie unüberlegt die Tuningshops raufundrunter bestellen und jedes noch so vermeintlich Wichtige einbauen als damals in dem D-Motor von Micha von uns verbaut wurde.
Von allen Seiten wurde auf ihn eingeredet er müsse "sleeven, diese Welle, jene Feder, dieser Federteller, dieses Cam gear und und und..."
Und?

Aber 1zu1-Tests sind die Vorraussetzung solche Äusserungen tätigen zu können. Wer dies nicht getan hat kann dann also nichts empfehlen.

Wir hingegen haben sehr, sehr viel Zeit und Geld in Tests und Entwicklung gesteckt und wissen weshalb wir was empfehlen, etwas nicht empfehlen, oder einschätzen können ob Aufwand und Nutzen in einem guten Verhältnis zueinander stehen.

Glaub uns, wir wissen durchaus was wir tun ... ;-)
Zuletzt geändert von hondaapi am 10.12.2010, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.

rinsnille
V-tec User
Beiträge: 293
Registriert: 21.08.2008, 21:30
Kontaktdaten:

Beitragvon rinsnille » 10.12.2010, 21:00

und genau deswegen kommt meiner auch zu mkr wenn das geld da ist die wissen von was sie reden

es gibt zeit das ich kohle habe

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 10.12.2010, 21:17

Kurze Frage hierzu. Unter MKR-Homepage Turbokits-ProSerie steht folgendes:

...Bei den Pro-Series Turbokits kommen nur die qualitativ hochwertigsten Materialien zum Einsatz die den Standard in der Automobilindustrie, sowie der Tuningszene bei weitem übersteigt...


Heißt das jetzt es werden Teile doch ersetzt oder bildet hier der B-Motor eine Ausnahme?

hondaapi
Spargang Fahrer
Beiträge: 30
Registriert: 16.06.2007, 16:20
Kontaktdaten:

Beitragvon hondaapi » 10.12.2010, 21:42

Natürlich werden bei den Umbauten auch verschiedene Dinge ersetzt.
Aber eben jeweils nur die Dinge werden ersetzt die wir aus Überzeugung bzw aus einer begründeten technischen Notwendigkeit ersetzen/umbauen müssen.
Beispielsweise (abhängig von der Ausbaustufe) Pleuel wegen der mechanischen Standfestigkeit und Kolben, ebenso wegen der mechanischen Standfestugkeit und der Notwendigkeit einer bestimmten Verdichtung.

Für welche Hersteller bzw Arten (entsprechend der Anwendung) wir uns dabei jeweis entscheiden basiert auf unserer Erfahrung bzw eben unseren zahlreichen Vergleichen.
Dabei gehen wir nicht den allgemein üblichen "Bigger is Better"-Trend mit.
Wir haben hier unsere eigenen Philosophie.

Hinsichtlich der Ventiltriebskomponenten sehen wir das etwas anders.
Da stellt OEM (ebenfalls im Rahmen UNSERER Anwendung) hinsichtlich Haltbarkeit, Verschleissemfindlichkeit, Verschleissintensität das Maß der Dinge dar.

Ein Beispiel, was nützt uns ein Ventiltrieb, der es zwar ermöglicht 2000Undrehungen höher zu drehen, aber der Hersteller teilweise ausdrücklich empfiehlt die Federteller nach 1500km zu ersetzen?
Was soll eine ultraagressive Nockenweller verbaut werden, wenn diese als Grundvorraussetzung eine extrem harte Ventilfeder verlangt und diese Ventilfeder in Kombination mit dem Wellenprofil extremen mechanischen Verschleiss auf den Kipphebeln verursacht?
Oder aber beides ein derartige Disharmonie hat das der Ventiltrieb ins Flattern gerät und ein Ventil lose geht?
Das die "Supernockenwellen" und folglich harten Federn auch noch eine extreme Belastung für den Zahnriemen darstellt bedenken auch die wenigsten.... ;-)
Insgesamt ist ein gutes, in sich funktionierendes Setup sehr viel komplexer als es den Anschein hat.

Keine Angst, egal ob B-Serie, D-Serie, K-Serie oder was sonst, für alle gilt die gleiche Materialqualität, Einstellung und Genauigkeit beim Umbau.

Nutzt man sein Auto für Dragrace, ist das alles halb so schlimm. Klar, das ist wieder eine andere Welt und da gelten andere Regeln und Ansichten.
Da kommen auch kaum KM zusammen, aber bei dem was wir machen kommen viele harte KM zusammen.
Eben genau dafür haben wir unsere eigene Sicht der Dinge.
Wem das nicht passt, der muss ja nicht zu uns kommen, der muss uns auch nicht glauben.
Aber man sollte aufpassen wenn man sagt "Du must das oder das machen..." wenn man es nicht sachlich begründen kann.

Benutzeravatar
Raccoon
Moderator
Beiträge: 6747
Registriert: 11.04.2006, 07:19
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Beitragvon Raccoon » 11.12.2010, 11:37

Danke für die Erklärung :)

Benutzeravatar
Michaej6
REAL Member
Beiträge: 4692
Registriert: 23.05.2004, 21:28
Wohnort: Eilenburg/Ost

Beitragvon Michaej6 » 12.12.2010, 11:44

schön geschrieben und genau auf den punkt gebracht..schreib das bloß nicht im hp da wissen sie eh wieder alles besser und haben nicht nur 12jahre erfahrung sondern schon 3 monate und können alles :D wir machen das schon genau richtig wie wirs machen und ich gebe eher mehr wert auf die haltbarkeit als 100ps mehr die am ende eh nur durchdrehende räder verursachen ;)
Bild

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 12.12.2010, 14:51

ich denke man kann auch mit 400ps die räder durchdrehen lassen..! ;-)


Zurück zu „Media-Bereich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste