SinuS sein QP

Bilder, Videos oder Vorstellungen eurer Fahrzeuge kommen hier rein.

Moderatoren: MrPellePelle, mugendan, Raccoon, Ace

Sashman
V-tec User
Beiträge: 316
Registriert: 23.08.2007, 23:08
Wohnort: Carstylez City

Beitragvon Sashman » 16.03.2010, 13:06

naja also das mit dem Lackieren ist so en Ding Respekt Tobi das du es selbst machst, wäre nicht mein Fall habe es damals auch nicht selbst gemacht genauso wie Ron, ich denk mir immer, das sind einfach Dinge dafür isn Lacker da der hat das gelernt und gerade wenn er seinen Meister gemacht hat.
Ich würde mir auch nie ne Brusherpistole kaufen und anfangen zu airbrushen und pinstripes zu machen, das is einfach was für die die das richtig drauf haben und zu Ihrem Beruf gemacht haben, schon alleine was die für zig verschiedene Technicken anwenden bei nur einem Fahrzeug

Benutzeravatar
H4rl3m
REAL Member
Beiträge: 2404
Registriert: 09.05.2006, 03:05
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitragvon H4rl3m » 16.03.2010, 13:31

ich bin auch der Meinung es selber machen zu müssen denn wenn es andere können warum soll ich es nicht können alles nur sache der Übung und Übung macht den Meister.

Daher respekt und wenn es nichts wird kann man es nochmal machen und wenn es dann immer noch nichts ist kann man es immer noch abgeben oder nochmal machen. :lol:

Ich für meinen Teil mache mir nur meine Gedanken bei Teilen/Sachen die der Sicherheit deinen. Da überlege ich auch zweimal ob ich es selber mache oder machen lassen aber mit etwas unterstützung ist alles selber machbar.

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 16.03.2010, 19:20

@tolga:
ja das ergebniss nach den lacken direkt ist meisten sehr gut..wenn es da schon schlecht ist dann ist der lacker ne pfeife..!allerdings kann es sehr schnell passieren das der lack nach nem halben jahr einfach nicht mehr richtig glatt ist da er völlig ausgelüftet ist..!das hauptproblem bei wasserlacken ist einfach das man nicht mehr so viel auflegen kann wie mit lösemittellacken, weil dadurch mein genannter effekt noch leichter/mehr auftreten kann..!

aber vl komme ich auf dein angebot zurück und besuch dich mal und mal von angesicht zu angesicht drüber zu labern..!

Tolga_Ballin
REAL Member
Beiträge: 3087
Registriert: 18.05.2008, 18:22

Beitragvon Tolga_Ballin » 16.03.2010, 19:51

eben :) schnapp den milos und kommt her :D wohnt ja nichmal sooo weit :)

so hast du schon recht mit deinen genannten punkten. liegt auch viel daran wie die leute während des halben jahres ihren lack pflegen und schützen bzw damit umgehen :)

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 16.03.2010, 20:03

jo gar nicht pflegen erst nach den auftretten des effekt aber da war es zu spät.. echt kacke sowas..aber eins kannst mir glauben sowas passiert mir nicht nochmal.. und es kommt auch auf den lack an.. der eine ist besser der andere nicht..!

ja mit milos währe ne idee allerdings hört/liest man von den kanacken gar nichtz mehr :lol:

su und jetzt b2t, sry sinus das ich/wir deinen fred so zumüllen..!

Benutzeravatar
s0ul
Burnout-King
Beiträge: 392
Registriert: 08.04.2008, 00:50
Wohnort: 73540 Heubrooklyn

Beitragvon s0ul » 23.03.2010, 00:05

hey SinuS!

hab gesehn, du hast dir bei HP den einen EK4 motorhalter besorgt....

kannst du mir nen kleinen Gefallen tun? den Halter mal komplett vermessen? ich möchte wissen, ob der MB6/MC2 halter identisch ist. Ansonsten werde ich mir den halter wohl selbst aus dem MB6 und EJ6 Halter anfertigen...

Wenn du zu faul bist, kannst mir den dinger auch vorbeischicken... natürlich Versand auf meine kosten! ich würd den dann Laser-vermessen und evtl als Nachbau für nen kleinen Kreis aus VA-Stahl anbieten!

viele Grüsse

SinuS
REAL Member
Beiträge: 2258
Registriert: 01.04.2007, 17:30
Wohnort: Erlangen

Beitragvon SinuS » 14.05.2010, 18:56

So mal ein kleines update von mir...
versuch den zeitplan ziemlich durchzuziehen und ganz oben auf der prioritäten-liste steht immer noch garage o.ä. für zusammenbau bzw später auch zum unterstellen!

naja wird schon werden...
der motorraum ist soweit fertig geschweißt:

>Längsträger bis nach vorn
>Längsträger an der Firewall vorn
>um die Dome herum

was noch fehlt und wo ich bereits vorarbeit gemacht hab ist:

>Radkästen
>hinteren Dome

erhoffe mir dadurch mehr stabilität und weniger chassisflex sowie die möglichkeit hohe federraten zu fahren ohne das ich mir spaltmaße und falze ruiniere
BTW gerade die an den vorderen Kotflügeln haben schon schrecklich ausgesehn im inneren und die schweißpunkte sind teilweise aufgebrochen :oops:



Bild

sehr schön die mit heißluftfön und spachtel saubergekratzten radkästen sowie die nähte mit dem drahtbürstenaufsatz für die flex sauber gemacht

Bild

Bild

nach der ganzen prozedur geht die karre dann zum sandstrahlen um daraufhin komplett mit epoxidgrundierung lackiert zu werden (inkl unterboden)

dann steht noch das cleanen des motorraums an und ich kann beruhigt spachteln bzw zinnen ohne das ich angst haben muss durch die vibrationen bzw bewegungen an den domen usw reißt und bricht mir alles ;)

hier mal einige lackierfertige teile...
der rest wie türen und haube usw muss noch gefüllert werden und dann nochmal nass geschliffen...
nimmt echt viel zeit in anspruch wenn man alles selbst macht gayfight:

Bild

good bye cypress green :cry:
war ne schöne zeit aber es wird definitiv eine weiterentwicklung sowie ein fortschritt!!!

Bild
Bild

Benutzeravatar
Lasse
REAL Member
Beiträge: 7584
Registriert: 12.08.2006, 11:28

Beitragvon Lasse » 14.05.2010, 19:20

Kranke Sau :lol:

Tolga_Ballin
REAL Member
Beiträge: 3087
Registriert: 18.05.2008, 18:22

Beitragvon Tolga_Ballin » 14.05.2010, 19:49

coole sache.
wer füller nassschleift is selber schuld ^^ weißt du nicht das füller sowie alle grundierungen sowie auch spachtel wie ein schwamm sind und nässe einziehen tobi ?
wenn du schon so ne gute arbeit machst,mach das doch nich da.
das is der grund weshalb eine schlechte struktur nach einigen jahren zu sehen ist.
sieht soweit aber alles cool aus.bin ma auf die farbe gespannt. dein cypress geht,meiner kommt :D

SinuS
REAL Member
Beiträge: 2258
Registriert: 01.04.2007, 17:30
Wohnort: Erlangen

Beitragvon SinuS » 14.05.2010, 19:54

also ich weiß ja nich aber der füller den ich hab zieht kein wasser sonst dürfte man ihn ja nich nass schleifen ;)


und spritzspachtel kommt mir nich ans auto...
Bild

Tolga_Ballin
REAL Member
Beiträge: 3087
Registriert: 18.05.2008, 18:22

Beitragvon Tolga_Ballin » 14.05.2010, 20:03

meinte auch kein spritzspachtel,sondern die normale,weil du die türleisten doch cleanst wie ich das mitbekommen hab. und da hast du mit sicherheit spachtel drauf,ud da drauf füller.
aber wenn du mal dran denkst,nenn mir bitte mal bei gelegenheit die bezeichnungn von dem füller. dachte die sind alle ziehend.
darum wird in der meisterschule etc absolut verboten nass zu schleifen.
nassschleifen gibts nurnoch selten,und wenn,nur bei poliersachen.
aber gut...wirst schon irgendwie hinbiegen :)
mach dat passt jung

SinuS
REAL Member
Beiträge: 2258
Registriert: 01.04.2007, 17:30
Wohnort: Erlangen

Beitragvon SinuS » 14.05.2010, 20:09

ob nass oder trocken is geschmackssache... ich schleif einfach lieber nass weil der ganze staub und dreck gleich gebunden wird und ich hab ne saubere sache...

polyesterspachtel + hochwertiger füller und du kannst da nass ran ;)
dazwischen/danach lange genug ablüften lassen und man sollte keine probleme bekommen ;)

kenn jmd der hat mal ziemlich lange bei ferrari lackiert und bin ziemlich platt gewesen als er mir gesagt hat das die ihre autos nach dem füllern bzw lackieren 4-6monate ablüften lassen um jegliches nachsacken und setzen zu vermeiden :shock:

aber du wirst sehn das ergebniss wird 1A ;)
lackierung bzw begutachtung wird von nem profi gemacht der wahrscheinlich so lange auf wasserbasis lackiert wie manche hier alt sind gayfight:
Bild

1HGEJ2
Turbo Junky
Beiträge: 1444
Registriert: 03.03.2007, 18:28
Wohnort: Krefeld

Beitragvon 1HGEJ2 » 14.05.2010, 20:44

echt super sinus..jetzt gehts richtig los
tuhste auch zierleisten cleanen??
Bild

SinuS
REAL Member
Beiträge: 2258
Registriert: 01.04.2007, 17:30
Wohnort: Erlangen

Beitragvon SinuS » 14.05.2010, 20:56

Malcik hat geschrieben:echt super sinus..jetzt gehts richtig los
tuhste auch zierleisten cleanen??


jop aber nich komplett!
Bild

hardstyle
REAL Member
Beiträge: 2114
Registriert: 04.02.2006, 18:52
Wohnort:

Beitragvon hardstyle » 15.05.2010, 15:39

das mit dem schweissen ist ja nicht schlecht aber schaut teilweise so aus das du mit zu viel strom gechweist hast was das blech neben der schweisnaht extrem schwächt und da ist dann mit brüchen zu rechnen vor allem weil ja durchgeschweist wurd und somit kaum mehr flexibilität drinne ist..

ich hoffe es nicht für dich aber könnte durchaus sein..!
nächstes mal einfach weniger strom und eher nur punkt an punkt um hitze zu vermeiden..!

ansonsten bin ich gespannt vor allem auf komplette sandstrahlen..!


Zurück zu „Media-Bereich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste